Li Auto-Chef drängt auf Standardisierung der Terminologie für autonome Fahrsysteme

Von Volodymyr Kolominov | 02.04.2025, 13:13
Li Auto: Vorwärts in die Zukunft mit dem automatisierten Fahrsystem Illustratives Bild eines Li Auto Autos mit automatisiertem Fahrsystem. Quelle: Li Auto

Li Xiang, Gründer von Li Auto, hat in den sozialen Medien dazu aufgerufen, die chinesische Terminologie für den Grad des autonomen Fahrens zu standardisieren, und davor gewarnt, dass die derzeitigen Marketingpraktiken die Verbraucher über die Fähigkeiten ihrer Autos in die Irre führen.

Was bekannt ist

Li Xiang postete einen Aufruf in den sozialen Medien: "Ich rufe die Medien und Industrieorganisationen auf, die Terminologie für autonomes Fahren zu standardisieren. Begriffe wie L2 und L3 sind für die Nutzer unverständlich - sie sind nur Fachchinesisch."

Der Gründer von Li Auto schlug ein vereinfachtes Bezeichnungssystem vor:

L2 = Fahrassistenz
L3 = Automatisierte Fahrassistenz
L4 = Autonomes Fahren
L5 = Unbemanntes Fahren

Er betonte, dass "keine zusätzlichen Zeichen hinzugefügt werden sollten", um übertriebene Behauptungen zu vermeiden, die die Nutzer in die Irre führen könnten.

Der Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Besorgnis, dass übertriebene Marketingaussagen über die Fähigkeiten autonomer Fahrsysteme zu Unfällen führen, weil die Fahrer die Fähigkeiten ihrer Autos überschätzen. Mehrere viel beachtete Unfälle ereigneten sich, als Fahrer fälschlicherweise glaubten, ihre Autos könnten völlig autonom fahren, was die Kluft zwischen Marketingaussagen und der Realität der Technologie deutlich macht.

Quelle: Carnewschina