Polestar hat das Polestar 2 mit einem leistungsfähigeren Prozessor und erstklassigem Sound aktualisiert

Von: Volodymyr Kolominov | 02.04.2025, 16:41

Polestar hat den aktualisierten Polestar 2 für das Modelljahr 2026 enthüllt. Der elektrische Liftback erhält einen leistungsfähigeren Prozessor, ein neues Bowers Wilkins-Audiosystem und eine verbesserte Batterie für die einmotorige Basisversion.

Was bekannt ist

Der neue Qualcomm Snapdragon-Prozessor sorgt für eine schnellere Ladegeschwindigkeit von Apps im Fahrzeug, eine schnellere Reaktion auf Apps und Aktionen, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit des zentralen Displays und ein insgesamt flüssigeres Infotainment-System.

Ein Premium-Audiosystem von Bowers Wilkins für Polestar ist jetzt als Sonderausstattung erhältlich. Die Spezifikationen dieses Audiosystems sind:

  • 14 Lautsprecher
  • Gesamtleistung 1350 Watt
  • Tweeter-on-Top-Technologie für verbesserte Klangqualität.
  • Continuum-Mitteltöner zur Minimierung von Verzerrungen.

Auch das Design des Fahrzeugs wurde in mehreren Punkten überarbeitet:

  • Die neue Karosseriefarbe Dune - ein sandfarbener Metallic-Ton, der die Farbe Jupiter ersetzt
  • Neue 20-Zoll-Performance-Leichtmetallfelgen im Fünfspeichen-Design (erhältlich mit dem Perfomance-Paket)
  • Neue MicroTech-Polsterung in der Farbe Charcoal mit dem charakteristischen Black Ash-Muster und Dekor

Wie der Polestar 3 ist auch der Polestar 2 jetzt standardmäßig mit der Plug Charge-Technologie ausgestattet, die ein nahtloses Aufladen ermöglicht - der Fahrer muss lediglich das Kabel einstecken, und das Fahrzeug initiiert und authentifiziert den Vorgang selbst.

Außerdem hat das Unternehmen ein neues optionales Prime-Paket eingeführt, das die Pakete Pilot, Plus und Klima sowie eine getönte Heckscheibe in einem kostengünstigen Paket kombiniert.

Schließlich wurde für die Version Polestar 2 Standard Range, die in ausgewählten Regionen mit einem einzigen Motor ausgestattet ist, auch die Batterie aktualisiert. Die 69-kWh-Einheit von LG Chem wurde durch eine 70-kWh-Speichereinheit von CATL ersetzt. Dadurch erhöht sich die WLTP-Reichweite von 546 Kilometern auf 554 Kilometer.

Der Polestar 2 des Modelljahres 2026 kann in Europa bereits auf Polestar.com bestellt werden und wird innerhalb eines Jahres auch in anderen Märkten erhältlich sein.

Quelle: Polestar