Spark-Allianz: Europas größte Ladestationsbetreiber schließen sich zusammen, um mehr als 11.000 Ladestationen zu vernetzen
Die Suche nach einem Ladegerät für ein Elektroauto wird viel einfacher: Vier führende Unternehmen in Europa haben ein Netz von 11.000 Ladestationen in 25 Ländern aufgebaut.
Was bekannt ist
Atlante, Electra, Fastned und IONITY gaben ihre Zusammenarbeit am 2. April 2025 in Paris bekannt. Gemeinsam haben sie die Spark Alliance gegründet.
Die Allianz löst eines der Probleme von Elektroautobesitzern - die Notwendigkeit, sich durch das Labyrinth der verschiedenen Betreiber, Apps und Preisstrukturen zu kämpfen. Jetzt müssen die Fahrer nicht mehr für jede neue Ladestation eine neue App herunterladen oder neue Zahlungsdaten eingeben.
Die Nutzer können an jeder der mehr als 1.700 Mitgliedsstationen der Allianz zu einfachen und transparenten Preisen laden und bezahlen, unabhängig von der Marke oder dem Modell ihres Elektrofahrzeugs. Alles, was sie tun müssen, ist, ihre bevorzugte App eines beliebigen Mitgliedsunternehmens der Allianz zu verwenden.
Um die nächstgelegene Station zu finden, zeigen die Apps aller Spark-Allianz-Mitglieder nicht nur ihre eigenen Ladestationen an, sondern auch die der anderen Netzwerkmitglieder. Dadurch wird es viel einfacher, einen der 11.000 Ladepunkte für erneuerbare Energien zu finden.
Quelle: Fastned