Audi verkauft seine schnellsten Rennwagen an Sammler

Zum ersten Mal in der Geschichte von Audi sind die legendären LMP- und DTM-Prototypen in voll funktionsfähigem Zustand zu kaufen. Sie können einen echten Langstrecken-Rennsieger kaufen.
Was bekannt ist
Audi hat ein spezielles Audi Sport Racing Legends-Projekt gestartet, um eine begrenzte Anzahl von Rennprototypen aus ehemaligen Werksprogrammen zu restaurieren und zu verkaufen. Bei den vorgestellten Modellen handelt es sich um einige der schnellsten Rennwagen, die das Unternehmen mit dem Vier-Ringe-Logo je gebaut hat.
Rolf Michl, Geschäftsführer von Audi Sport, sagte, dass das Unternehmen Chassis mit Originalteilen der damaligen Zeit restauriert und dabei strenge Standards einhält und ein hohes Maß an Fachwissen beibehält. In einigen Fällen sind sogar Entwickler aus dieser Zeit an den Projekten beteiligt.
Zu den vorgestellten Modellen gehören:
- Das Chassis 207 Audi R18 e-tron quattro, mit dem Romain Dumas, Loïc Duval und Marc Genet 2012 in Spa-Francorchamps den ersten Sieg der RP2-Generation in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC holten.
- Das 107 RS 5 DTM-Chassis, mit dem Timo Scheider 2015 das DTM-Finale in Hockenheim gewann.




Zum Verkaufsstart werden diese Raritäten am 2. April in Neuburg an der Donau für ausgewählte Sammler präsentiert. Das Projekt Audi Sport racing legends wird auch auf speziellen Veranstaltungen vorgestellt:
- 9. bis 11. Mai beim Jim Clark Revival in Hockenheim (Deutschland)
- 3.-6. Juli bei Le Mans Classic (Frankreich)
- 10.-13. Juli auf dem Festival of Speed in Goodwood (Großbritannien).
Der erste Wagen soll noch in diesem Sommer verkauft und an den neuen Besitzer ausgeliefert werden. Der Service von Audi Sport umfasst eine umfassende Betreuung: regelmäßige technische Checks, Reparaturen, Teileversorgung und fachkundige Beratung durch ehemalige Entwickler. Auch bei Veranstaltungen wird das Unternehmen Unterstützung leisten.
Quelle: Audi