Trumps Zölle werden das Geschäft von Apple hart treffen: Die Aktien des Unternehmens reagierten mit einem Rückgang

Von: Anton Kratiuk | 03.04.2025, 12:44

Donald Trump hat neue Zölle angekündigt, die Waren aus fast allen Ländern betreffen werden (und natürlich das Terroristenland Russland umgehen!). Der Mindestzoll für alle Handelspartner der USA beträgt 10 % und erreicht 49 % für Myanmar, 46 % für Vietnam, 34 % für China, 32 % für Taiwan, 26 % für Indien und 24 % für Japan. Der US-Präsident rechtfertigt sein Vorgehen damit, dass er sich um die Wirtschaft des Landes kümmere und die Bürger zum Kauf einheimischer Waren anrege, aber im Moment steht das Großkapital unter Schock und muss seine Geschäfte umstrukturieren. Die Ergebnisse des Zollkriegs liegen noch in weiter Ferne, aber die Aktien fallen im Moment.

Was bekannt ist

Nach Trumps Rede reagierte der US-Aktienmarkt sofort mit einem Rückgang von 2 Billionen Dollar, und dieser Trend hält an.

Das teuerste Unternehmen der Welt, Apple, hat also ein großes Problem. Seit vielen Jahren hat der amerikanische Riese seine Produktionsstätten auf Taiwan, Europa, Indien, China und die Länder Südostasiens verteilt, aber aufgrund der neuen Zölle erweist sich diese Zusammenarbeit als wirtschaftlich unrentabel. In Taiwan werden zum Beispiel die Silizium-Prozessoren von Apple hergestellt, die in allen Geräten des Unternehmens verwendet werden. Apple wird vor einem Dilemma stehen: entweder die gesamte Produktion in die USA zu verlagern, was aber nicht so einfach ist, oder die Kosten für seine Waren zu erhöhen, wodurch sie auf dem Markt weniger wettbewerbsfähig werden.

Die Investmentagentur Morgan Stanley schätzt, dass allein die Importe aus China Apple zusätzlich 8,5 Mrd. Dollar pro Jahr kosten würden!

In Trumps erster Amtszeit erhielt Apple eine Ausnahmeregelung in der US-Zollpolitik, aber jetzt hat der Präsident gesagt, dass kein anderes Unternehmen mehr begünstigt wird.

Angesichts dieser Nachricht fielen die Apple-Aktien im nachbörslichen Handel um 7,5 Prozent.

Quelle: MacRumors