Nintendo Switch 2 wird einen Akku mit höherer Kapazität erhalten, aber die Lebensdauer des Akkus wird kürzer sein als bei der letzten Konsole

Von: Anton Kratiuk | 03.04.2025, 14:51

Nintendo Switch 2 bleibt das heißeste Thema in der Gaming-Community. Wir wissen bereits, wann die Konsole erscheinen wird, welche Spiele von Drittanbietern portiert werden, welche Verbesserungen Nintendo bei seinen Top-Titeln anbieten wird und warum es einen "C"-Knopf gibt, der die Gamer nervt.

Jetzt ist es an der Zeit, einige weitere wichtige technische Details zu erfahren.

Was bekannt ist

Nintendo hat Informationen über die Akkukapazität und die Akkulaufzeit der Switch 2 bekannt gegeben.

So hat die Konsole nach offiziellen Angaben einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5220 mAh erhalten - das ist deutlich mehr als beim ursprünglichen Modell (4310 mAh) und der Lite-Version (3570 mAh).

Allerdings hat die Switch 2 trotz der höheren Kapazität eine kürzere Akkulaufzeit als die letzte Konsolengeneration - je nach Spiel zwischen 2 und 6,5 Stunden.

Das liegt daran, dass die Switch 2 neben der erhöhten Akkukapazität mehrere ressourcenintensive Elemente hat: Die Konsole verfügt über ein 7,9″-Display mit 1080p-Auflösung, HDR10-Unterstützung und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Wenn sie mit einer Dockingstation verbunden ist, erhöht sich die Auflösung auf 4K.

Ein Teil der Energie wird durch das eingebaute Mikrofon für die Sprachkommunikation verbraucht. Übrigens ist die Konsole mit zwei USB-C-Anschlüssen und einem Speicherplatz für 256 GB ausgestattet.

Es dauert etwa drei Stunden, um die Konsole im Ruhezustand vollständig aufzuladen, was dem der ersten Switch entspricht.

Der Verkauf der Nintendo Switch 2 beginnt am 5. Juni, Vorbestellungen sind ab dem 8. April möglich.

Quelle: Nintendo