Wird Apple dem Druck der neuen Zölle standhalten? Fünf Möglichkeiten für das Unternehmen, sich anzupassen, von einem Analysten

Von: Nastya Bobkova | 03.04.2025, 19:43

Apple sieht sich aufgrund der neuen, von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die am 9. April in Kraft treten werden, mit Schwierigkeiten konfrontiert. Die Zölle werden auf Einfuhren aus China, Indien und Vietnam erhoben. Auf das iPhone und andere Apple-Produkte werden wahrscheinlich Zölle von 54 %, 26 % bzw. 46 % erhoben.

Was bekannt ist

Laut Ming-Chi Kuo, einem bekannten Analysten der Lieferkette von Apple, könnte das Unternehmen einen erheblichen Rückgang des Bruttogewinns von 8,5 bis 9 % erleiden, wenn es die Preise nicht anhebt. Kuo nannte jedoch fünf Strategien, die Apple anwenden könnte, um die finanziellen Auswirkungen abzumildern:

  • Erhöhung der iPhone-Produktion in Indien: Wenn Indien in der Lage ist, durch neue Handelsabkommen mit den USA Zollbefreiungen zu erhalten, könnte Apple die iPhone-Produktion in dem Land auf mehr als 30 % seiner Gesamtproduktion erhöhen. Dies würde die negativen Auswirkungen auf die Margen auf 1-3 % reduzieren.
  • Preiserhöhung für iPhone Pro-Modelle: Die High-End-iPhone-Modelle, die einen erheblichen Teil der neuen Verkäufe in den USA ausmachen, könnten teurer werden. Kuo merkt an, dass High-End-Kunden Preiserhöhungen eher akzeptieren, was Apple helfen wird, die zusätzlichen Kosten zu kompensieren.
  • Erhöhte Subventionen der Netzbetreiber für iPhones
  • Senkung der Kosten für den Umtausch alter iPhones: Apple könnte die Kosten für den Austausch alter iPhones senken, um die zollbedingte Preiserhöhung teilweise auszugleichen.
  • Druck auf Zulieferer zur Kostensenkung: Apple könnte den Druck auf seine Zulieferer erhöhen, die Produktionskosten zu senken, um die zollbedingten Kostensteigerungen auszugleichen.

Trotz all dieser Probleme glaubt Kuo, dass die Auswirkungen auf die Rentabilität von Apple vorübergehend sein werden. Im Jahr 2024 lag die Rentabilität des Unternehmens bei 46 %, und selbst wenn sie unter 40 % fällt, glaubt Kuo, dass dieser Rückgang nicht lange anhalten wird.

Nach der Ankündigung der Zölle fielen die Apple-Aktien um mehr als 9 %.

Quelle: MacRumors