Subaru hat eine japanische Version des Forester mit Karosserie-Kits im Stil einer Samurai-Rüstung vorgestellt
Die sechste Generation des beliebten Crossovers hat in der Version für den heimischen Markt eine Reihe von Zubehörteilen erhalten, die für andere Länder noch nicht erhältlich sind.
Was bekannt ist
Subaru hat die japanische Version der sechsten Generation des Forester vorgestellt. Eines der Merkmale des "Heimat"-Modells sind die erweiterten Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Aussehens, einschließlich Offroad- und sportlicher Auspuffkits.
Die japanische Version des Forester der sechsten Generation umfasst drei Versionen: X-Break, Premium und Sport. Die Kombination von X-Break mit dem Adventure Style Kit verändert das Erscheinungsbild des Crossovers erheblich. Der originale Kühlergrill, die Scheinwerferdekoration und die hochgezogenen Türverkleidungen lassen den Look einer Samurai-Rüstung entstehen.
Für diejenigen, die den Offroad-Look betonen wollen, bietet Subaru optional schwarze Aufkleber mit Bergmotiven auf Motorhaube, Seiten und Heckklappe an. Im Gegensatz zur US-Version des Forester Wilderness behält das Adventure Style Kit in Japan jedoch das Standardfahrwerk bei, ohne die Bodenfreiheit zu erhöhen.
Subaru Forester. Illustration: Subaru
Auf der anderen Seite bietet Subaru auch STI Sport-Zubehör an. Das Kit ist für den Einbau durch die Händler erhältlich. Es soll das STI Sport-Paket ersetzen, das für die vorherige Generation erhältlich war.
Für die Premium-Ausstattung sind die Ergänzungen dezenter: silberne Akzente an der gesamten Karosserie und dunkelgraue 19-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Subaru Forester. Illustration: Subaru
Auch für den Innenraum gibt es Zubehör, das vom Händler installiert werden kann: Pedalabdeckungen aus Aluminium, Allwetter-Sitzbezüge, Einstiegsleisten, Sonnenblenden und verschiedene praktische Erweiterungen für den Kofferraum, wie z. B. einen Gepäckträger für gelegentliche Ausflüge.
Innenraum des Subaru Forester. Foto: Subaru
In Japan wird der Forester mit zwei Antriebsarten erhältlich sein: einem 1,8-Liter-Turbobenziner und einem selbstaufladenden Hybridantrieb. Die Hybridtechnologie stammt von Toyota, während der Oppositionsmotor und der symmetrische Allradantrieb eine Eigenentwicklung von Subaru sind.
Subaru wird am 17. April weitere Details zum japanischen Forester bekannt geben, darunter auch die Preise.
Quelle: Carscoops