Nvidia verrät technische Details zur Nintendo Switch 2: Die Konsole unterstützt Raytracing, DLSS und G-Sync-Technologie

Nvidia, Nintendos Technologiepartner, hat wichtige Details zur Switch 2 verraten.
Was bekannt ist
Dank zahlreicher Leaks war bereits bekannt, dass die Nintendo Switch 2 einen hochmodernen Chip von Nvidia erhalten wird. Nun hat das Unternehmen dies in einem Blog-Post bestätigt und verraten, dass der Prozessor der Konsole zehnmal leistungsfähiger sein wird als der der ersten Switch. Er wird mit Raytracing-Kernen und Tensor-Kernen für künstliche Intelligenz ausgestattet sein. So bestätigte das amerikanische Unternehmen, dass Switch 2 die KI-basierte DLSS-Skalierungstechnologie bieten wird, die den Nutzern von Grafikkarten der RTX-Serie sehr vertraut ist.
KI-Funktionen werden im Voice-Chat zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel aktive Geräuschunterdrückung und Soundfilterung.
Außerdem wird Nintendo Switch 2 die G-Sync-Technologie unterstützen, die die Implementierung von variablen Bildwiederholraten ermöglicht.
Nvidia erinnerte daran, dass die neue Konsole im stationären Modus eine Auflösung von bis zu 4K bieten wird, im portablen Modus wird dieser Wert 1080p nicht überschreiten. Die Konsole unterstützt eine Leistung von bis zu 120 FPS.
Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni für 450 US-Dollar in den Handel kommen, Vorbestellungen können ab dem 8. April getätigt werden, für US-Spieler ist sie allerdings noch nicht verfügbar.
Für diejenigen, die mehr wissen wollen
- Die Nintendo Switch 2 wird einen leistungsfähigeren Akku erhalten, aber die Akkulaufzeit wird kürzer sein als bei der letzten Konsole
- Eine lustige Kamera in Form von Piranha Plant aus Mario wurde für die Nintendo Switch 2 angekündigt
- Vollständige Liste der angekündigten Spiele, die zwischen 2025 und 2026 für Nintendo Switch 2 erscheinen
Quelle: blogs.nvidia