Die Ukraine nutzt seit einem Jahr eine Alternative zu Starlink - das europäische Satellitennetz Eutelsat

Seit einem Jahr finanziert Deutschland den Zugang der Ukraine zum Satelliteninternet über das Eutelsat-Netz, das nach und nach das analoge US-Netz Starlink ersetzt.
Was bekannt ist
Laut Eva Berneke, Geschäftsführerin von Eutelsat, werden der Ukraine seit mehr als einem Jahr Hochgeschwindigkeits-Satelliteninternetdienste über den deutschen Verteiler zur Verfügung gestellt. Derzeit gibt es in der Ukraine weniger als tausend Terminals, die einen Anschluss an das Eutelsat-Netz ermöglichen.
Laut Berneke plant das Unternehmen, die Zahl der Terminals in der Ukraine durch die Lieferung von 5.000 bis 10.000 neuen Geräten in den kommenden Wochen deutlich zu erhöhen. Das Unternehmen verhandelt auch über zusätzliche Mittel aus Deutschland für die weitere Lieferung von Terminals.
Eutelsat ist Eigentümer von geostationären Satelliten und betreibt die OneWeb-Gruppe. Eutelsat hat mehr als 600 Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn. Das Unternehmen versichert, dass seine Dienste die gleiche hohe Abdeckung und Datenübertragungsgeschwindigkeit wie Starlink bieten.
Darüber hinaus führt Eutelsat derzeit Gespräche mit der EU, um die Satellitenkommunikation für die Ukraine weiterzuentwickeln. Kurz gesagt, eine Alternative zu Starlink gewinnt aufgrund der zweideutigen Haltung von Elon Musk und US-Präsident Donald Trump gegenüber der Ukraine an Bedeutung.
Quelle: Reuters