American Anduril präsentiert eine neue Serie autonomer Unterwasserdrohnen Copperhead

Das amerikanische Unternehmen Anduril Industries hat eine neue Reihe autonomer Unterwasserdrohnen namens Copperhead vorgestellt, die die Fähigkeiten der unbemannten Flotte im militärischen und kommerziellen Bereich erweitern sollen.
Was bekannt ist
Nach Angaben der Entwickler soll das neue System auf moderne Bedrohungen in der Unterwasserwelt reagieren und veraltete Plattformen zu wesentlich geringeren Kosten ersetzen.
Die Copperhead-Familie umfasst zwei Hauptvarianten in unterschiedlichen Größen. Die Basisvariante Copperhead ist für schnelle Einsätze wie Umweltüberwachung, Such- und Rettungsaktionen und Infrastrukturinspektionen konzipiert. Die Drohne kann Geschwindigkeiten von über 30 Knoten erreichen. Sie ist außerdem mit aktiven und passiven Sensoren sowie Magnetometern ausgestattet, die Veränderungen im Erdmagnetfeld erkennen können.
Besonderes Augenmerk legte das Unternehmen auf die Kampfvariante Copperhead-M, ein Fahrzeug mit "herumliegender Munition", das von größeren Plattformen wie den unbemannten Schiffen Dive-LD und Dive-XL gestartet werden kann. Der Copperhead-M hat torpedoähnliche Eigenschaften und ist für die Massenproduktion ausgelegt, was ihn für den Masseneinsatz geeignet macht.

Das Dive-LD-U-Boot. Illustration: Anduril
Das Dive-XL-U-Boot kann Dutzende von kleinen Copperhead-Ms sowie mehrere größere Sprengköpfe tragen und wird so zu einer mobilen Basis für autonome Unterwasserwaffen. Nach Angaben des Unternehmens ermöglicht diese Lösung der Dive-XL-Flotte die Kontrolle von Meeresgebieten mit einem "noch nie dagewesenen Maß an autonomer Seemacht".
Quelle: Anduril