Der Indie-Hit Schedule 1, der in kurzer Zeit mehr als 400 Tausend Spieler anzog, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Drug Dealer Simulator verklagt

Was kann mit einem Spiel passieren, das so beliebt ist? Ein Rechtsstreit natürlich! Genau das geschah mit dem Indie-Hit Schedule 1, der bei den Spielern schnell an Beliebtheit gewann. Der Entwickler wird verdächtigt, zu große Ähnlichkeit mit der Drug Dealer Simulator 1 2-Serie von Movie Games S.A. zu haben, was zu einer umfassenden Untersuchung führte.
Was bekannt ist
Schedule 1, ein bescheidenes Indie-Spiel über die Herstellung und den Verkauf von Drogen, eroberte Steam in Lichtgeschwindigkeit. Das Spiel erreichte schnell einen Spitzenwert von über 400.000 Spielern und zieht weiterhin jeden Tag neue Spieler an.
Alles lief großartig, doch dann verlangte der Verlag Movie Games S.A. eine Untersuchung zu Schedule 1.
Die Information über die Untersuchung erschien auf der polnischen Website papbiznes, wo ein Dokument mit dem Titel: "MOVIE GAMES SA (17/2025) Entscheidung über die Einleitung einer Untersuchung gegen die Schöpfer von Schedule 1-Produkten wegen Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums des Herausgebers und im Zusammenhang mit der Begehung einer Handlung des unlauteren Wettbewerbs gegen ihn".
Movie Games S.A. hat eine eigene Reihe von Spielen über den Drogenhandel: Drug Dealer Simulator 1 und Drug Dealer Simulator 2.
In dem Rechtsdokument heißt es: "Es wurden potenzielle Verstöße gegen die Rechte am geistigen Eigentum des Herausgebers und Handlungen festgestellt, die Anzeichen von unlauterem Wettbewerb aufweisen könnten". So wird Schedule 1 als zu ähnlich zur Drug Dealer Simulator-Reihe angesehen.
In der Untersuchung werden "Elemente der Handlung, der Spielmechanik und der Benutzeroberfläche des Spiels" eingehend geprüft.
Es bleibt nun abzuwarten, wie das Ganze ausgeht.
Quelle: papbiznes