Microsoft hat gezeigt, Quake 2 durch künstliche Intelligenz generiert und verärgert Spieler, die nicht zu schätzen wissen solche Fortschritte auf allen

Wir haben darüber berichtet, dass Microsoft eine Demo eines einzelnen Quake II-Levels veröffentlicht hat , der vollständig von Muse AI generiert wurde. Dennoch löste dieses technische Demo-Video eine starke und meist negative Reaktion unter den Nutzern der sozialen Medien aus.
Was bekannt ist
Microsoft hat diese webbasierte Version von Quake 2 auf seiner Website veröffentlicht, um die Fähigkeiten von Muse zu demonstrieren, betont aber, dass es "nicht beabsichtigt, das tatsächliche Spielerlebnis des Original-Quake 2 vollständig nachzustellen".
Während einige Benutzer die technische Leistung hinter der Demo anerkennen, reagierte die Mehrheit der sozialen Medien negativ. Zahlreiche Reaktionen auf den Twitter-Beitrag von The Game Awards-Moderator Jeff Kaley kritisierten den Einsatz von generativer KI.
"Wir haben ein Programm erstellt, das grob und ungenau darstellt, wie man Quake 2 jetzt spielen würde", heißt es in einem Kommentar.
Oder es gibt einen anderen relevanten Kommentar: "Das Programm benötigt die gleiche Hardware, mit der man auch Quake 2 spielen könnte, aber es verbraucht eine Milliarde Mal mehr Strom."
"Das ist absolut widerlich und spuckt auf die Arbeit eines jeden Entwicklers", lautet ein anderer, noch harscherer Kommentar.
Tatsächlich enthält Jeffs Tweet eine ganze Sammlung von hitzigen Kommentaren zu diesem Thema. Sie können ihn hier lesen .
Microsoft-CEO Satya Nadella sagte, dass das Unternehmen plant, seinen neuen generativen KI-Modus im Videospielkatalog zu verwenden. In einem Kommentar zu Muse im Februar verglich Nadella es mit dem "Wow"-Moment, den er erlebte, als er andere generative KI-Modelle wie ChatGPT zum ersten Mal sah.
Wie in den meisten Kreativbranchen ist die generative KI auch in der Videospielbranche ein heißes Thema. Viele befürchten, dass sie zu Arbeitsplatzverlusten und Plagiaten im großen Stil führen wird.
Quelle: @geoffkeighley