Jetzt ist es offiziell: Die Joy-Con-Controller für die Switch 2 verwenden keine Hall-Technologie
Einer der Hauptnachteile der Nintendo Switch-Konsole waren die unzuverlässigen Joy-Con-Controller-Sticks, die schnell unbrauchbar und rutschig wurden, was das Spielen unangenehm machte.
Gamer hofften, dass das Unternehmen dieses Manko berücksichtigt und die neue Konsole mit Sticks mit Hall-Effekt ausstattet, aber leider ist das nicht der Fall.
Was bekannt ist
Nate Bihldorff, Vizepräsident von Nintendo of America , verriet, dass die Joy-Con für die Switch 2 keine Hall-Technologie erhalten haben.
Ihm zufolge wurden die aktualisierten Controller von Grund auf neu entwickelt und sind viel besser und komfortabler als die erste Switch, aber aus einem ungenannten Grund weigerte sich Nintendo, die Hall-Technologie im Sensor zu verwenden.
Nichtsdestotrotz ist Bichldorff überzeugt, dass Gamer die neuen Joy-Con lieben und viel Spaß beim Spielen auf der Switch 2 haben werden.
Es ist wahrscheinlich, dass auch der Nintendo Switch 2 Pro Controller nicht über Hall-Technologie verfügen wird, aber darüber gibt es noch keine genauen Informationen.
Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni in den Verkauf gehen.
Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen
Die "Hall-Technologie" ist nach dem amerikanischen Physiker Edwin Hall benannt.
Ihre Besonderheit ist die Verwendung eines Magneten und elektrischer Leiter, um die Position des Analogsticks zu bestimmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, bei denen die physische Verbindung zum Potentiometer zu allmählichem Verschleiß und ungenauen Messungen führt, gibt es bei der Hall-Technologie keinen physischen Kontakt zwischen dem Knüppel und dem Sensor. Durch den Einsatz der Hall-Technologie wird ein Verrutschen des Sticks verhindert und eine schnelle Abnutzung vermieden.
Quelle: nintendolife