BMW hat einen Robotermechaniker gezeigt, der in einer realen Produktionsanlage Metallteile geschickt verlädt

Ein neues Video aus dem BMW-Werk in Spartanburg, South Carolina, USA, zeigt den autonomen Roboter Figure 02, wie er an ein Regal herantritt, ein Metallteil aufnimmt und es präzise auf Halterungen zum weiteren Schweißen ablegt.
Was bekannt ist
Figure 02 ist ein humanoider Roboter, der von dem amerikanischen Unternehmen Figure für den Einsatz in Industrieanlagen entwickelt wurde. Laut Firmengründer Brett Adcock handelt es sich bei dem, was wir im Video sehen, nicht um eine Demonstration, sondern um einen echten autonomen Roboter in Aktion.
Adcock hob vier wichtige Punkte hervor: volle Autonomie (keine Fernsteuerung), Integration in die reale Produktion, Umfang der Datenerfassung (Roboter lernen schneller durch gemeinsame Erfahrungen) und skalierbare Produktion dank der neuen BotQ-Fabrik. Hier sollen Tausende und später Millionen von humanoiden Robotern hergestellt werden.
Was kann Abbildung 02?
Dieser Roboter ist eine stark verbesserte Version der Figur 01, die erst vor 10 Monaten auf den Markt kam. Die Kabel sind jetzt im Inneren des Körpers versteckt, die Batterie ist 50 % größer und für ein besseres Gleichgewicht und eine längere Lebensdauer in den Rumpf eingebaut. Die Extremitäten - Schultern, Ellbogen, Hüfte und Knie - wurden ebenfalls verbessert, um die Leistung zu erhöhen.

Abbildung 02. Foto: BMW
Abbildung 02 verfügt über sechs RGB-Kameras und ein Sichtmodell, das ihm hilft, Objekte zu erkennen, Hindernissen auszuweichen und Hand-Augen-Aufgaben zu koordinieren. Seine Arme mit 16 Freiheitsgraden können bis zu 25 kg (55 Pfund) heben und ahmen die Geschicklichkeit eines menschlichen Griffs nach. Jeder Finger enthält einen eigenen Satz von Aktoren und Sensoren für die präzise Handhabung von Objekten.
Übrigens hat Figure bereits im Januar 2024 eine Vereinbarung mit BMW über die kommerzielle Nutzung unterzeichnet. Diese Partnerschaft war eines der ersten Beispiele für den kommerziellen Einsatz humanoider Roboter in der US-Fertigung. Zu den Investoren des Unternehmens gehören Microsoft, Nvidia, Intel Capital und der Milliardär Jeff Bezos. Insgesamt hat Figure bereits mehr als 700 Millionen Dollar aufgebracht.
Quelle: Interestingengineering