Volvo und Putzmeister haben einen 100% elektrischen Betonpumpenwagen vorgestellt

Von: Volodymyr Kolominov | 08.04.2025, 18:18

Volvo Trucks und Putzmeister haben auf der Bauma 2025 in München eine der größten elektrischen Autobetonpumpen der Welt vorgestellt. Die erste Maschine wird demnächst an das schwedische Bauunternehmen Swerock für den Praxiseinsatz ausgeliefert.

Was bekannt ist

Der Volvo FM Electric 8×4 Rigid Tag Tridem kann bis zu 50 Kilometer weit fahren und mit einer einzigen Ladung bis zu 50 m³ Beton pumpen. Das Fahrzeug ist mit vier Batteriepaketen mit einer Gesamtkapazität von 360 kWh (250 kWh nutzbare Kapazität) ausgestattet. Sie können direkt während des Betonpumpens mit einem CCS-Standard-Gleichstromgerät mit einer Kapazität von bis zu 250 kW aufgeladen werden. Darüber hinaus kann die Maschine mit einem Wechselstromgerät mit einer Leistung von bis zu 43 kW aufgeladen werden.

Das Kraftwerk besteht aus zwei 330 kW (449 PS) starken Elektromotoren und das Gesamtgewicht des Lkw beträgt 32 Tonnen. Gleichzeitig hat das Betonfördersystem eine Reichweite von 42 Metern, die es ermöglicht, das Baumaterial an schwer zugängliche Stellen zu pumpen.


Demonstration der Betonpumpe auf einem Volvo FM Electric 8x4-Fahrgestell. Foto: Volvo Trucks

Die neue Betonpumpe auf einem Lkw-Fahrgestell vervollständigt das Angebot an elektrischen Baufahrzeugen von Volvo Trucks, zu dem Transportfahrzeuge, Betonmischer, Kipper und Autokräne gehören.

Kontext

Moderne Autobetonpumpen sind häufig mit Dieselmotoren ausgestattet, die während des Pumpvorgangs weiterlaufen müssen, was zu hohen Emissionen und Lärm führt. Sie werden in der Regel eingesetzt, um Flüssigbeton an schwer zugängliche Stellen zu pumpen, die mit Schächten nicht leicht zu erreichen sind. Der Beton wird in den Trichter gefüllt, gemischt, aus dem Trichter gezogen und dann in die Förderrohre gedrückt. Der Bediener kann die Förderung des Betons dorthin steuern, wo er hin soll - das können Gebäudefundamente, obere Stockwerke oder andere Strukturen sein.

Christoph Fitz, Vertriebsleiter von Volvo Trucks Deutschland, sagte, das Unternehmen sei stolz auf das neue Produkt und hob die wichtigsten Vorteile hervor: keine Emissionen, geringer Lärm und hohe Effizienz.

Quelle: Volvo Trucks