Der Lancia Ypsilon EV ist effizienter geworden und der Ypsilon Hybrid leistungsstärker (aber nur technisch)

Von: Volodymyr Kolominov | 09.04.2025, 11:06

Lancia hat den neuen Ypsilon erst im vergangenen Jahr vorgestellt, aktualisiert aber bereits seine fünftürige Fließhecklimousine.

Was bekannt ist

Im vollelektrischen Ypsilon zeichnet sich die 54-kWh-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie durch eine "verbesserte Chemie" aus und der Antriebsstrang ist effizienter. Das Unternehmen hat keine Details verraten, aber das Elektroauto hat jetzt eine WLTP-Reichweite von bis zu 425 Kilometern. Das sind 22 Kilometer oder 6 Prozent mehr als bisher.

Gleichzeitig hat die Hybridversion des Ypsilon einen "Marketingschub" erhalten. Lancia behauptet, dass die Gesamtsystemleistung nun 81 kW (110 PS) statt bisher 74 kW (100 PS) beträgt.

Allerdings gibt es hier eine Nuance - es gibt eigentlich keine technische Änderung. Das Unternehmen erklärt, es handele sich lediglich um eine neue Formulierung "im Hinblick auf die Euro-7-Vorschriften", die ab November 2027 die Gesamtleistung der Hybridsysteme und nicht nur die des Verbrennungsmotors vorschreiben.

Das mag enttäuschend sein, aber Lancia sagt, dass die aktualisierten Informationen den Kunden "mehr Klarheit und einen größeren wahrgenommenen Wert" bieten. Apropos Wert: Die Preise bleiben unverändert.

Quelle: Lancia