Vollständig losgeworden: Tschechische Republik übergibt der Ukraine die letzten zugesagten T-72M1-Panzer

Die Tschechische Republik hat die letzten T-72M1-Panzer, die in ihrer Armee noch in Betrieb sind, an die Ukraine übergeben, so dass das Land diese Art von Ausrüstung vollständig aus der eigenen Armee abgezogen hat.
Was bekannt ist
Wie die tschechische Zeitung Hospodářské noviny berichtet, wurden die letzten rund 20 T-72M1-Panzer Ende März oder Anfang April 2025 an die Ukraine übergeben. Diese Panzer waren beim 73. Panzerbataillon im Einsatz, das derzeit ohne schwere Panzerung ist und auf Leopard-2-Panzer wartet.
Es wird berichtet, dass die Tschechische Republik nach dem Zusammenbruch der Tschechoslowakei 86 T-72M1-Panzer geerbt hat. Einige von ihnen wurden auf die Version T-72M4 umgerüstet, während andere in Reserve gehalten wurden. Nach dem Beginn des umfassenden Krieges Russlands gegen die Ukraine wurden diese Fahrzeuge wieder in Dienst gestellt und den ukrainischen Streitkräften übergeben.
Das Land führt derzeit eine groß angelegte Modernisierung seiner gepanzerten Fahrzeugflotte durch. Die Tschechische Republik hat bereits 28 gebrauchte Leopard 2A4-Panzer bestellt, die von Rheinmetall aufgerüstet wurden. Weitere 14 können aus Deutschland bezogen werden, so dass sich die Gesamtzahl der Leopard 2A4 auf 42 erhöht.
Darüber hinaus sollen 2027-2029 neue Leopard 2A8 geliefert werden. Die Tschechische Republik plant also, die Panzerproduktion auf ihrem Territorium zu lokalisieren und dabei lokale Rüstungsunternehmen einzubeziehen.
Quelle: Hospodářské noviny