Russland hat neue, tragbare Abfangdrohnen entwickelt und setzt sie bereits an der Front ein.

Von Mykhailo Stoliar | 10.04.2025, 08:02
Russlands neue Abfangdrohne: Ziel ist es, die Drohne aufzuspüren und zu neutralisieren Russische Abfangjägerdrohne. Quelle: Telegram-канал окупантів

Die russischen Truppen haben mit dem Einsatz einer neuartigen Abfangdrohne begonnen, die im 3D-Druckverfahren hergestellt wurde. Es handelt sich um ein kleines, mobiles System, das feindliche Drohnen bekämpfen soll, ohne die Position des Bedieners zu verraten.

Was bekannt ist

Laut den von den Besatzern veröffentlichten Videos werden solche Drohnen bereits an der Front eingesetzt.

Die Abfangdrohne ist in einer X-förmigen Konfiguration mit vier Triebwerken gebaut und mit einem Wärmebild- und Fernsehzielsuchkopf ausgestattet. Sie kann entweder von einer vollwertigen Plattform mit zwei Startleitern und einem optoelektronischen Lenkmodul gestartet werden. Oder von einer leichten tragbaren Abschussvorrichtung, die von einem Soldaten getragen werden kann. Dies vereinfacht den Kampfeinsatz der Drohne im Feld erheblich.

Russische Abfangjägerdrohne
Eine russische Abfangdrohne. Illustration: Telegrammkanal der Besatzer

Die Drohnen werden über einen drahtgebundenen Befehls- und Telemetriekanal mit einer Fernbedienung gesteuert. Dieser Ansatz vermeidet die Peilung durch Funkaufklärung. Die Verwendung der drahtgebundenen Kommunikation verringert das Risiko des Abfangens oder der Unterdrückung der Steuerung durch gegnerische elektronische Kriegsführungsgeräte.

Die Entwicklung ist eine Weiterentwicklung früherer russischer Experimente mit Abfangdrohnen, die im Jahr 2024 erschienen sind. Das Funktionsprinzip ist nach wie vor ähnlich: Der Bediener gibt nur das Ziel vor, woraufhin die Drohne automatisch und ohne weiteres menschliches Eingreifen abfängt.

Quelle: Telegram-Kanal der Besatzer