BYD hat zwei EV-Modelle mit absurd schnellen Lademöglichkeiten vorgestellt

Von: Volodymyr Kolominov | 10.04.2025, 18:46

BYD hat die ersten beiden Elektroautos auf der "Super e-Platform" in China vorgestellt - die Han L Limousine und den Tang L SUV. Der Clou an den Neuheiten ist die unglaubliche Ladegeschwindigkeit, die dem Tanken von Benzin fast gleichkommt.

Was bekannt ist

Beide Modelle basieren auf der im März angekündigten 1000-Volt-Architektur:

  • Der Han L verfügt über eine Blade-Batterie mit einer Kapazität von 83,2 kWh
  • Der Tang L erhält ein größeres Akkupaket mit 100,5 kWh

Die Ladegeschwindigkeiten sind beeindruckend:

  • Han L lädt in nur 6 Minuten von 10 Prozent auf 70 Prozent
  • Erreicht 400 Kilometer Reichweite in 5 Minuten
  • Ein vollständiger Ladezyklus von 0-100% dauert nur 20 Minuten

Der Tang L zeigt ebenfalls eine beeindruckende Leistung:

  • 370 Kilometer Reichweite in 5 Minuten Ladezeit
  • Es dauert 30 Minuten, um die Batterie von 0-100 % vollständig aufzuladen.

Es ist erwähnenswert, dass eine solche Leistung nur mit den neuen 1.000-kW-Hochleistungsladestationen von BYD erreicht wird. Das Unternehmen plant, 4.000 dieser Ladestationen in ganz China zu installieren.

Die Preise für den Han L beginnen bei 219.800 Yuan (30.000 $) für die LiDAR Premium-Version und steigen auf 239.800 Yuan (32.700 $) für das LiDAR Flagship. Beide Versionen werden von einem 671 PS starken Elektromotor mit einem Drehmoment von 420 Nm angetrieben und haben eine Reichweite von bis zu 701 Kilometern. Die allradgetriebene Version des LiDAR Flagship kostet 279.800 Yuan (~38.100 US-Dollar), hat zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 778 PS und eine Reichweite von 601 Kilometern im CLTC-Zyklus.

Der Tang L ist in drei Versionen erhältlich, die zwischen 229.800 Yuan (31.200 $) und 289.900 Yuan (39.400 $) kosten. Dieser SUV ist deutlich leistungsstärker als die Limousine: Die Basisversion mit Hinterradantrieb hat 788 PS, die Allradversion 1.100 PS. Die Reichweite liegt je nach Ausstattung zwischen 560 und 670 Kilometern.

Quelle: Carscoops