Indien hat das gemeinsam mit Israel entwickelte Luftabwehrsystem Barak-8 eingeführt.
Die indische Armee hat eine Reihe von Abnahmetests für die Mittelstrecken-Flugabwehrrakete Barak-8 erfolgreich durchgeführt und damit ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt.
Was bekannt ist
Während der Tests fing das System vier Luftziele ab, die Bedrohungen in unterschiedlichen Höhen, Geschwindigkeiten und Entfernungen simulierten, und bewies dabei hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Das System wurde gemeinsam von Israel Aerospace Industries (IAI) und der indischen Organisation für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich (DRDO) entwickelt und bereits in die indische Marine und Luftwaffe integriert. Das Barak-8-System ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Israel und Indien und wird in den Anlagen von Bharat Dynamics Limited in Zusammenarbeit mit anderen indischen Verteidigungsunternehmen hergestellt.
Das Luftabwehrsystem Barak-8. Illustration: IAI
Boaz Levy, Präsident und CEO von IAI, betonte, dass der Erfolg des Tests nicht nur die Verteidigungsfähigkeiten Indiens verbessere, sondern auch die technologische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern stärke.
Indien erwarb das Barak-8 MRSAM-System im Jahr 2017 für 1,6 Milliarden US-Dollar und unterzeichnete 2018 einen weiteren Vertrag über 777 Millionen US-Dollar für die Langstreckenversion. Im Januar 2025 bestellte Indien mehr als 70 dieser Systeme in Bharat, wo sie unter anderem auf neuen Kriegsschiffen zum Einsatz kommen werden.
Um eine kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten, hat IAI lokale Wartungs- und Unterstützungsstrukturen in Indien eingerichtet.
Das Barak-8-System ist für die Abwehr eines breiten Spektrums von Bedrohungen aus der Luft ausgelegt, von Flugzeugen und Hubschraubern bis hin zu Drohnen und Marschflugkörpern. Das System umfasst ein multifunktionales Radar, Abschussgeräte und Abfangraketen mit einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern.
Quelle: TDP