Umrüstung von Diesel auf Elektro: Stellantis präsentiert eine Lösung für Transporterumrüstungen

Stellantis hat sich mit dem französischen Unternehmen Qinomic zusammengetan, um eine Komplettlösung für die Umrüstung von leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor in vollelektrische Fahrzeuge zu entwickeln.
Was bekannt ist
Die geplante Umrüstung umfasst den Austausch von mehr als 200 Originalbauteilen. Die Leistung des Elektromotors beträgt 100 kW (136 PS). Die Batterie hat eine Kapazität von 50 kWh oder 75 kWh und bietet eine Reichweite von 230 oder 330 Kilometern. Mit einem 100-kW-Gleichstromladegerät können umgebaute Fahrzeuge mit einer 50-kWh-Batterie in einer halben Stunde zu 80 Prozent aufgeladen werden. Bei LCV-Modellen mit einer größeren Batterie dauert dies 45 Minuten.
Die ausgebauten Komponenten wie Motor, Getriebe und Auspuffanlage werden von Gruau, einem auf Nutzfahrzeuge spezialisierten Aufbauhersteller, demontiert. Anschließend werden sie an Stellantis zurückgeschickt, sind defekt, werden, wenn möglich, überholt und dann in der Fabrik des Circular Economy Hub SUSTAINera in Mirafiori bei Turin wiederverwendet.
Qinomic erhält neue elektrische Komponenten, einschließlich Motoren und Batterien, direkt von Stellantis. Nach Angaben von L'Argus bietet Stellantis für die umgerüsteten Fahrzeuge eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern Laufleistung.
Das Umrüstungsangebot wird zunächst in Frankreich für mittelgroße Transportermodelle wie Fiat Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Citroën Jumpy verfügbar sein. Fahrzeuge, die nach 2016 hergestellt werden, können von Diesel auf Strom umgestellt werden.
Der Preis für die Umrüstung ist nach wie vor recht hoch: Die Umrüstung eines Citroën Jumpy mit Dieselmotor in eine Elektroversion durch Qinomic kostet in Frankreich 33.000 € ohne MwSt. mit einer 75-kWh-Batterie und 25.000 € ohne MwSt. mit einer 50-kWh-Batterie. In Frankreich gibt es jedoch mehrere Arten von Subventionen, die miteinander kombiniert werden können. Dadurch können die tatsächlichen Kosten für die Umrüstung auf 10.000 € (für eine 50-kWh-Batterie) bzw. 18.000 € (für eine 75-kWh-Batterie) gesenkt werden. Das ist deutlich günstiger als der Kauf eines neuen ë-Jumpy XL mit einer 75-kWh-Batterie, der 41.400 Euro ohne Mehrwertsteuer kostet.
Quellen: Stellantis, Largus