Apple hat den Zugang zu Apple Maps für Android geöffnet, allerdings mit einigen Einschränkungen

Von Nastya Bobkova | 12.04.2025, 05:09

Apple hat Apple Maps für Android-Nutzer verfügbar gemacht, aber es gibt eine wichtige Nuance. Das Unternehmen hat keine separate Anwendung für dieses Betriebssystem veröffentlicht. Stattdessen hat es die Apple Maps-Website geöffnet, die nun über einen mobilen Browser genutzt werden kann.

Was bekannt ist

Obwohl dies als ein Schritt nach vorn betrachtet werden kann, sind die verfügbaren Funktionen eher begrenzt. So können sich Nutzer beispielsweise nicht bei ihrem Apple-Konto anmelden und auf ihre gespeicherten Standorte zugreifen. Tatsächlich unterstützt die aktuelle Version auf Android nur die grundlegenden Funktionen: die Suche nach Orten, das Finden von Tankstellen und das Erstellen von Routen. Alle anderen Funktionen, wie z. B. die Anzeige gespeicherter Orte, sind weiterhin nicht verfügbar.

Die Entscheidung, Apple Maps über den Browser verfügbar zu machen, anstatt eine separate Anwendung zu erstellen, erscheint etwas ungewöhnlich, zumal das Unternehmen nicht die Funktionalität integriert hat, die iOS-Nutzer gewohnt sind. Dies mag daran liegen, dass Apple die Webversion seines Kartendienstes seit einem Jahr testet und plant, diese Plattform zu erweitern.

Im Moment ist es jedoch unwahrscheinlich, dass Apple Maps auf Android zu einer beliebten Alternative wird. Google Maps bietet einen wesentlich umfangreicheren Funktionsumfang und lässt sich besser mit anderen Android-Diensten integrieren. Daher werden die meisten Nutzer wahrscheinlich weiterhin Google Maps verwenden.

Kürzlich wurde die Apple TV-App endlich auch für Android-Geräte veröffentlicht. Sie wurde von Grund auf mit Blick auf das Android-Betriebssystem entwickelt und kann jetzt im Google Play Store heruntergeladen werden.

Quelle: Android Schlagzeilen