Die neue Netflix-Suche ermöglicht es Ihnen, einen Film zu finden, auch wenn Sie den Titel nicht kennen

Von Nastya Bobkova | 13.04.2025, 01:20
Netflix führt Mood Search ein: Eine neue Ära des Streaming Netflix führt eine stimmungsbasierte Suche ein . Quelle: Netflix

Netflix hat mit dem Test einer neuen Suchfunktion begonnen, die auf der künstlichen Intelligenz OpenAI basiert. Nach Angaben von Bloomberg ist das Tool derzeit für ausgewählte Nutzer in Australien und Neuseeland verfügbar.

Was bekannt ist

Im Gegensatz zur klassischen Suche nach Titel, Schauspieler oder Genre ermöglicht diese Funktion die Suche nach Inhalten anhand von Stimmungen oder Beschreibungen unter Verwendung gewöhnlicher gesprochener Sprache. Zum Beispiel kann eine Abfrage wie "etwas Trauriges" Drama-Serien oder Filme aufzeigen. Da die Funktion auf generativer KI basiert, können die Nutzer ihre Suchanfragen in freier Form formulieren, ohne bestimmte Schlüsselwörter verwenden zu müssen. Dies kann die Suche nach relevanten Inhalten erheblich vereinfachen.

Netflix nutzt bereits KI, um personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage des Sehverhaltens zu geben. Das Unternehmen erforscht aktiv weitere Szenarien für die Anwendung dieser Technologie.

Derzeit funktioniert die Funktion nur auf iOS-Geräten. Es wurde noch nicht bekannt gegeben, ob es auch eine Android-Unterstützung geben wird. Es wird erwartet, dass die Tests bald auf andere Länder, einschließlich der Vereinigten Staaten, ausgeweitet werden.

Der Streamingdienst Netflix hat die Unterstützung für das HDR10+-Format hinzugefügt, das die Bildqualität durch dynamische Metadaten verbessert. Das neue Format ermöglicht eine genauere Darstellung von Details in dunklen und hellen Szenen, bietet sattere Farben und Kontraste und reduziert die Körnigkeit von Videoinhalten. Um Filme und Fernsehsendungen in HDR10+ anzusehen, benötigen Sie ein Netflix Premium-Abonnement und ein Gerät, das dieses Format unterstützt.

Quelle: Bloomberg