Marvel's Spider-Man 2 hat seinen "Verified"-Status auf Steam Deck verloren: Wie geht es weiter mit der tragbaren Version?

Von Vladislav Nuzhnov | 14.04.2025, 07:38
Eintauchen in die Tiefen von Marvel's Spider-Man 2: Enthüllende Screenshots Details Bildschirmfoto von Marvel's Spider-Man 2. Quelle: Sony

Marvel's Spider-Man 2 hat nicht mehr den Status "Verifiziert" auf Steam Deck. Obwohl Valve zuvor eine offizielle Bestätigung der Kompatibilität gegeben hatte, zwangen das Feedback der Spieler und technische Probleme das Unternehmen, seine Entscheidung zu überdenken. Jetzt ist das Spiel als "spielbar" markiert und zusätzliche Grafikeinstellungen sind für ein komfortables Gameplay erforderlich.

Was bekannt ist

Im Februar wurde Marvel's Spider-Man 2 nach dem ersten großen Patch, mit dem eine Reihe von Fehlern behoben und die automatische Speicherung hinzugefügt wurde, für Steam Deck verifiziert". Die Spieler stellten jedoch schnell fest, dass das Spiel auch nach dem Update nicht die richtige Stabilität erreichte. Es war möglich, 30 Bilder pro Sekunde zu erreichen, aber nur nach zahlreichen manuellen Anpassungen, und die Leistung blieb instabil.

Ende März änderte Valve den Status des Spiels auf "spielbar". Das bedeutet, dass Marvel's Spider-Man 2 auf Steam Deck ausgeführt werden kann, allerdings müssen dafür die Grafikeinstellungen angepasst werden.

Der Entwickler der Portierung, Nixxes Studio, arbeitet aktiv an Korrekturen, um die Leistung und Stabilität des Spiels zu verbessern. Das letzte Update, Patch 8, wurde am 10. April veröffentlicht. Es enthält Verbesserungen wie die Optimierung der Leistung in Gebieten mit einer großen Anzahl von Bäumen. Diese Änderungen mögen zwar unbedeutend erscheinen, zielen aber darauf ab, bestimmte Probleme zu beheben, die die Spielleistung beeinträchtigen.

Der Verlust des Verified-Status ist ein seltenes Vorkommnis. Und während Nixxes weiterhin an weiteren Optimierungen arbeitet, müssen Spieler auf Steam Deck das Spiel manuell anpassen, um ein stabiles Gameplay zu gewährleisten. Es ist aber immer noch besser, auf die Korrekturen zu warten.

Quelle: GamingOnLinux