EA bittet die Spieler erneut, keine Informationen aus Battlefield Labs weiterzugeben, damit andere keine überzogenen Erwartungen wecken
Die Entwickler des nächsten Teils der Battlefield-Reihe arbeiten aktiv an einem neuen Projekt, über das es allerdings noch keine offiziellen Informationen gibt. Die erste Phase des Battlefield Labs-Programms wurde bereits gestartet, das eine groß angelegte Zusammenarbeit mit Spielern vorsieht. EA kämpft jedoch gegen Informationslecks und sperrt Nutzern, die gegen die Geheimhaltungsvereinbarung verstoßen, den Zugang.
Was bekannt ist
Battlefield Labs ist das ehrgeizigste kollaborative Testprogramm in der Geschichte der Spielereihe. Es zielt darauf ab, mit den Spielern zusammenzuarbeiten, um das zukünftige Spiel zu entwickeln. Die Teilnahme an dem Programm erfordert die Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung, aber einige Videos aus dem Spiel sind im Internet aufgetaucht. Solche Leaks haben zu einer negativen Reaktion von EA geführt, die betont, dass kein Teilnehmer von der Weitergabe von Informationen aus dem Kontext heraus profitiert.
Der Community-Manager von Totalfps forderte die Spieler auf, keine Informationen über das Spiel ohne Zustimmung weiterzugeben. Ihm zufolge ist das Battlefield Labs-Programm dazu gedacht, zusammenzuarbeiten und neue Ideen zu testen, und undichte Stellen untergraben das Vertrauen und die Transparenz, die EA zu erreichen versucht. Teilnehmer, die weiterhin gegen die Vertraulichkeitsvereinbarung verstoßen, werden aus dem Programm ausgeschlossen.
EA betont, dass Dinge, die in den Labors entstehen, in das endgültige Spiel einfließen können oder auch nicht. Daher machen die Leaks nicht viel Sinn, denn die endgültige Version des Spiels kann sich stark von den Labs unterscheiden, die in erster Linie dazu gedacht sind, ein Testfeld zu schaffen, in dem die Spieler Ideen ausprobieren und massenhaft Anpassungen vornehmen können.
Quelle: Reddit