Die Niederlande haben 46 Leopard 2A8 gekauft, aber keinen Schießplatz gefunden, um sie zu lagern

Die Niederlande haben nach fast 16 Jahren Pause 46 der neuesten Leopard 2A8-Panzer im Wert von 2,5 Milliarden Euro in Deutschland bestellt, aber es gab Probleme mit dem Standort der Ausrüstung.
Was bekannt ist
Mangels geeigneter Infrastruktur auf dem niederländischen Staatsgebiet wird diese Einheit nicht in den Niederlanden, sondern in der deutschen Stadt Bergen-Hon (Sachsen) stationiert.
Der Standort wurde nicht zufällig gewählt: Er beherbergt bereits eine gepachtete Panzerkompanie mit 18 Leopard 2A7, die die niederländische Armee seit 2016 im Rahmen des gemeinsamen Bataillons 414 mit der Bundeswehr betreibt. Ein neues Memorandum zwischen dem niederländischen Verteidigungsminister Ruben Brekelmans und dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius, das am 11. April 2025 in Brüssel unterzeichnet wurde, formalisiert diese Vereinbarungen.
Die Aufstellung des neuen Bataillons soll 2027 beginnen und bis 2030 abgeschlossen sein. Die Einheit wird über 46 Panzer und 500 Soldaten verfügen. Es ist noch nicht klar, ob die Niederlande weiterhin eine Kompanie von 18 Leopard 2A7 von der Bundeswehr leasen werden.
Obwohl in offiziellen Erklärungen der Mangel an Manöverplätzen für Panzereinheiten in den Niederlanden betont wird, hat das Land einfach beschlossen, keine Mittel für den Bau neuer Infrastrukturen auszugeben. Durch die Stationierung von Ausrüstung in Bergen-Hon, wo bereits alles Notwendige vorhanden ist, werden unnötige Kosten vermieden und gleichzeitig die Integration mit den deutschen NATO-Partnern aufrechterhalten.
Quelle: Opex360