Ostereier in 2025 Spielen

Von: Irina Müller | 18.04.2025, 09:00

Die Welt der digitalen Unterhaltung wird häufiger aktualisiert als die Regeln der YouTube-Monetarisierung. Aber trotz allem - neue Engines, RTX und künstliche Intelligenz, die dir sagt, wohin du in einer Quest gehen sollst - bleiben einige Dinge gleich. Eines davon ist die gute alte Angewohnheit, kleine Dinge im Spiel zu verstecken, die die meisten Spieler nie sehen werden, aber diejenigen, die es doch tun, bekommen einen ewigen +100 für ihr Selbstwertgefühl.

Die Ostereier sind kleine digitale Flaschenpost für diejenigen, die das Spiel nicht nur "abgeschlossen" haben, sondern sich jede Textur angesehen, die Animationen der NSCs studiert und überprüft haben, ob sie mit dem Eimer sprechen können. Sie schaffen eine Atmosphäre der Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler und dem Spieler, fördern die Gemeinschaft, ermutigen zum Forschen und geben dem Spiel das "Oh, was ist das hier?"-Gefühl, für das wir gekommen sind.

Geheimnisse, zu deren Entdeckung niemand gezwungen ist, die aber jeder finden will - deshalb gibt es diese Dinge noch. Und es scheint, dass das Verstecken lustiger Botschaften auf dem Grund einer Höhle das beständigste Genre in der Spielewelt ist. Wir haben uns durch die größten Veröffentlichungen des Jahres 2025 gewühlt, um die interessantesten Easter Eggs für dich zu finden.

Vorspulen zu

Kingdom Come: Deliverance 2

Das Spiel "Kingdom Come: Deliverance 2" ist zu einem echten Feiertag für Fans geworden und hat alle Voraussetzungen für eine gründliche Erkundung der offenen Welt geschaffen und ermutigt, buchstäblich unter jeden Busch zu schauen. Wir können ein abgeschossenes UFO treffen (aber es ist unmöglich, sich ihm zu nähern, weil die Wand durchsichtig ist). Das Spiel hat einen gestiefelten Kater, Baba Yagas Haus, Luffys Strohhut aus One Piece, Excaliburs Schwert aus Stein und Anspielungen auf die Filme Beetlejuice oder Predator oder den Elden Ring oder die The Elder Scrolls V-Spiele: Skyrim:

Hier ist die vollständige Liste der im Spiel gefundenen Easter Eggs mit Video-Timecodes:

  • 0:00 - Gestiefelter Kater
  • 0:37 - "Predator" mit Schwarzenegger
  • 1:30 - Die kleine Meerjungfrau
  • 2:04 - Baba Yagas Haus
  • 2:27 - Beetlejuice
  • 3:00 - Dinosaurier in der Höhle
  • 3:30 - Harry Potter (Skelett auf einem Besenstiel)
  • 4:01 - Gladiator
  • 4:27 - Geflügeltes Fledermaus-Biest
  • 4:48 - Dark Souls Lagerfeuer
  • 5:18 - Midsommar
  • 5:54 - Raum für Entwickler
  • 6:52 - Luffy's Strohhut aus One Piece
  • 7:27 - Das geheime Ende
  • 7:53 - Das abgestürzte UFO
  • 8:17 - Schneewittchen und die sieben Zwerge
  • 8:54 - Das Schwert im Stein von Excalibur
  • 9:15 - The Elder Scrolls V: Skyrim
  • 10:08 - Die Regeln der Bierdose
  • 10:33 - Lass mich ihr ein Solo singen
  • 11:11 - Mexikanische Außerirdische
  • 11:34 - Das Haus der Hobbits
  • 11:53 - Der Vampir
  • 12:29 - Unheimlicher Baum
  • 12:53 - Krokodil und Skelett

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Ostereier mit Abenteuer

Es wird angenommen, dass die Geschichte derOstereier mit einem banalen Protest begann. Im Jahr 1980 versteckte ein Mann namens Warren Robinett seinen Namen in einem Adventure-Spiel, weil Atari der Meinung war, dass es schlechtes Benehmen sei, Entwickler für ein Produkt zu verpflichten. Und so entstand das erste Spiele-"Osterei". Und dann gab es noch mehr. Der berühmte ↑↑↓↓←→←→BA-Code von Konami ist zu einer Ikone des Genres geworden, denn er schaltet Boni, Extraleben und manchmal versteckte Minispiele frei.

Das älteste dieser Easter Eggs findet sich im Videospiel Moonlander von 1973, in dem der Spieler versucht, eine Mondlandefähre auf dem Mond zu landen. Wenn der Spieler beschließt, das Modul horizontal durch mehrere Spielbildschirme zu fliegen, trifft er auf ein McDonald's-Restaurant, das von einem Astronauten besucht werden kann, wenn er in der Nähe landet. Das früheste bekannte Osterei in Software im Allgemeinen wurde irgendwann zwischen Oktober 1967 und Oktober 1968 in den "make"-Befehl für PDP-6/PDP-10-Computer eingebaut: Wenn ein Benutzer versucht, eine Datei namens "love" zu erstellen, indem er "make love" eingibt, antwortet das Programm mit "not war?", bevor es fortfährt.

Moderne Ostereier sind echte Spiel-Nestpuppen. Von Anspielungen auf Memes, Filme und andere Spiele (hallo, Borderlands-Crossover mit Minecraft) bis hin zu Anspielungen auf Konkurrenten, wie in The Witcher 2, wo jemand "unglücklich vom Dach fiel", eine Anspielung auf Assassin's Creed. Es gibt Klassiker des Genres, wie die Inschrift in GTA: San Andreas: "Hier gibt es keine Ostereier. Geh weg". Und dann gibt es Dinge, die tiefer gehen als die Handlung von Dark Souls, wie NSCs, die man 50 Mal anklicken muss, um ein Foto zu sehen, wie in Resident Evil 2.

Assassin's Creed-Schatten

In Assassin's Creed Shadows beschloss Ubisoft, dass das feudale Japan nicht genug ist, und fügte dem Spiel eine gute Handvoll Easter Eggs hinzu - ironisch, mythologisch und spielerisch. Im Biwa-See findest du zum Beispiel die "Katzeninsel" - ein niedlicher, aber funktionaler Ort mit einem Aussichtspunkt, Schätzen und einem ganzen Haufen schnurrender NSCs. Und für diejenigen, die mit Dark Souls aufgewachsen sind, gibt es ein Lagerfeuer mit einem Schwert - genau wie in ihrer Heimat Lordran.

Spieler können den Feind mit dem War Kick vom Dach werfen und erhalten dafür ein Achievement mit dem vielsagenden Titel "This is Japan, actually" - eine offensichtliche Anspielung auf "This is Sparta!" aus dem Film über die 300 Spartaner. Und für den Abschluss des ersten Grabes erhält man "Kofun Raider" - eine direkte Anspielung auf Tomb Raider. Und falls jemand dachte, das Pferd sei nur ein Fahrzeug, nein: Im Spiel gibt es eine Höhle mit dem legendären Pferd Namazu, inspiriert von japanischen Mythen über den Wels, der Erdbeben verursacht.

Hier sind die Timecodes zu dem Video mit einem der Easter Eggs in Assassin's Creed Shadows:

  • 0:25 Dämonentöter
  • 2:24 Kaiju
  • 3:54 300
  • 4:57 Pfeil im Knie (Skyrim)
  • 5:40 Tomb Raider
  • 6:13 Bioshock
  • 7:02 Katzeninsel
  • 8:35 Die Beatles
  • 9:06 Avatar The Last Airbender
  • 9:44 Naruto-Lauf
  • 10:07 Dunkle Seelen

Split Fiction

Mit Split Fiction hat Hazelight ein wahres Ostereier-Festival geschaffen, das die aufmerksamen Spieler begeistern wird. Die Spieler können Anspielungen auf ikonische Spiele wie Dark Souls finden, darunter ein Lagerfeuer mit einem Schwert auf dem Mondmarkt, begleitet von der Aufschrift "Moonfire Lit". Es gibt auch eine Szene mit einem "Vertrauenssprung" in einen Heuhaufen, die an Assassin's Creed erinnert, und einen Moment, in dem man Fässern ausweicht, wie in Donkey Kong. Es gibt auch Anspielungen auf Portal - in Form eines Roboter-Wirts, der wie GLaDOS aussieht - und Halo - mit roten und blauen Panzeranzügen. Außerdem hat das Spiel eine Motorrad-Drift-Szene, die sich auf den Anime Akira bezieht, und einen Level mit Wüstenwürmern, der an Dune erinnert.

Hier ist eine Liste der Timecodes aus dem Video:

  • 0:00 - Assassins Creed - Sprung des Glaubens
  • 0:28 - Es braucht zwei
  • 1:28 - Runder Tisch mit Elden Ring
  • 2:20 - Crash Bandicoot
  • 2:52 - Akira
  • 3:15 - Rede des Sergeants aus Halo
  • 3:52 - Cody und Mays Cameo aus It Takes Two
  • 4:34 - Sailor Moon Verwandlung
  • 5:20 - Metal Gear harte Pappschachtel
  • 6:26 - Dünen-Sandwürmer
  • 6:57 - Donkey Kong
  • 7:28 - Joseph Fares Die Verleihung der Game Awards
  • 8:20 - Lagerfeuer aus Dark Souls
  • 9:00 - Abgang: Leon und Vincent
  • 10:15 - Es braucht zwei
  • 10:44 - Portal
  • 11:08 - Sonic The Hedgehog
  • 11:24 - Totenraum
  • 12:07 - Es braucht zwei
  • 12:37 - Captcha

Monster Hunter Wilds

Bei Monster Hunter Wilds haben die Entwickler von Capcom nicht mit ihrer Liebe zu Details und Fanservice gespart und das Spiel zu einem echten Schatz für Ostereierjäger gemacht. Im Spiel können Sie einen riesigen flauschigen Vogel, Downy Crake, finden, der sich hinter einem Wasserfall im Grand Hub versteckt, was eine offensichtliche Anspielung auf das Cohoot-Nest aus Monster Hunter Rise ist. Wenn du dich ihm näherst, kannst du die so genannten Nest-Schmuckstücke erhalten - Sammlerstücke, die du verkaufen oder als Trophäen behalten kannst.

Unter den bekannten Gesichtern sind auch die Rückkehr von Charakteren aus Monster Hunter 4: der charismatische Ace Lancer und Little Miss Forge, die nicht nur Quests, sondern auch einen Hauch von angenehmer Nostalgie bieten. Und die Schmiedin Gemma singt an den Schauplätzen oft "Proof of a Hero", ein Lied, das bereits zur Hymne der Franchise geworden ist. Mit solchen Details hält Capcom den Kontakt zu den Fans und bestätigt, dass wir uns daran erinnern, wie alles begann.

Es gab auch einige tiefere Easter Eggs. Die Animation des Zusammenpralls von Schwertern und Monstern ist fast eine Frame-by-Frame-Nachbildung des Einführungsvideos von Monster Hunter Freedom 2. Die Körper besiegter Monster verwandeln sich allmählich in Skelette - ein Hinweis auf die Vergänglichkeit, aber auch eine mechanisch wichtige Veränderung für Forscher. Zu den NPC-Gesprächen gehören philosophische Debatten über die Evolution von T-Rex und Huhn (nur für Reddit-Diskussionen) und Hinweise auf einen Monsterfisch, der eher wie etwas aus japanischen Mythen aussieht.

Und natürlich werden die anspruchsvollsten Forscher auf etwas völlig Ungewöhnliches stoßen: einen Speer, der dem aus Neon Genesis Evangelion ähnelt, oder Hinweise auf ein Crossover mit Okami. Palico interagiert mit dem Zelt, als wäre er nicht nur eine Katze, sondern ein Schauspieler in einer Szene aus dem Theater des Absurden. All das ist nicht nur Humor, sondern sorgfältig verwobene Kulturschichten, die Wilds lebendiger machen als viele reale Städte.

Sie können auch ein Lichtschwert sehen und es sogar schärfen (!). Es ist ein Teil der artianischen Taille, ein Messergürtel.


Ein Lichtschwert schärfen? Ganz einfach! Illustration: Reddit

Avowed

In Avowed hat das Studio Obsidian ein Fest für Fans seiner früheren Spiele und anderer Kult-RPGs organisiert. Es gibt Verweise auf Fallout: New Vegas - die Quest "Wasteland Courier" und Erfolge mit den vielsagenden Namen "Two Bears High-Fiving" und "Big Iron". Auch Skyrim wurde verewigt, mit einem Ring namens "Packmule's Burden", der sich auf Lydia bezieht, die für den Satz "I'm sworn to carry your burdens" bekannt ist. Auch KOTOR 2, Pentiment, Grounded und andere Hits wurden nicht vergessen - all das ist in Errungenschaften, Dialogen oder sogar NSC-Namen versteckt.

Darüber hinaus ist das Spiel voll von popkulturellen Gags: Spieler können eine Notiz mit der Phrase "My Cabbages!" (hallo Avatar: The Last Airbender) oder die Errungenschaft "That Sign Can't Stop Me Because I Can't Read" - eine Anspielung auf das alte, denkwürdige Bild aus dem Zeichentrickfilm Arthur. Und für Fans von Mass Effect gibt es einen Charakter, der vom Garrus-Darsteller gesprochen wird.


Die Quest des Wasteland-Kuriers. Illustration: screenrant.com

Final Fantasy VII Wiedergeburt

Obwohl dieses Spiel offiziell im Jahr 2024 veröffentlicht wurde, erschien die PC-Portierung im Januar 2025. In Final Fantasy VII Rebirth haben die Entwickler von Square Enix alles getan, damit sich erfahrene Spieler wie zu Hause fühlen und Neulinge das Gefühl haben, sich in einem Museum der Meme und Nostalgie zu befinden. Es gibt jede Menge Anspielungen auf das Originalspiel und andere Teile der Franchise: von Postern mit Rubin- und Smaragd-Waffen-Silhouetten bis hin zu einem Cameo des Gegners Test 0 aus der Demo des ersten FFVII, der im Kolosseum des Corel-Gefängnisses auftaucht. Cloud singt gelegentlich die klassische Siegesmelodie, und im Honeybee Inn herrscht immer noch der Geist der Szenen, die in der Fangemeinde zum Kult geworden sind.

Es gibt auch Überraschungen aus anderen Square-Welten: Red XIII erhält eine Nebenaufgabe mit einem Verweis auf den König der Löwen, und Elena ist in einer Eiscreme-Szene aus Kingdom Hearts zu sehen. Cait Sith erwähnt "Dresspheres", eine Mechanik aus FFX-2, und der 1/35 Shinra-Soldat kehrt als Sammelfigur zurück. Sogar die Szene mit dem Kampf zwischen Tifa und Scarlet wurde nachgestellt, dieses Mal allerdings von NSCs. Und natürlich bietet das Spiel alles, vom Froschstatus, der Kostüme speichert, bis hin zur Musik, die sich während eines Dates im Gold Saucer je nach gewähltem Charakter ändert.

Marvel's Spider-Man 2

In Marvel's Spider-Man 2 (ebenfalls ein Playstation-"Exklusivspiel", das im Januar 2025 für den PC veröffentlicht wurde) finden sich Anspielungen auf Wolverine, X-Men, Daredevil, Doctor Strange, Fantastic Four, Inhumans und sogar das Spider-Verse. In den Straßen von New York können Spieler zum Beispiel auf ein Gebäude mit einem Schild stoßen, auf dem "Nelson Murdock" steht, obwohl der Text selbst ausradiert ist - ein klarer Hinweis auf Matthew Murdock. Und neben dem Sanctum Sanctorum von Doctor Strange findet man den Zauberstab von Watoomb und ein Symbol, das in den Comics auftaucht.

Wir haben auch die Klassiker nicht vergessen: Es gibt einen Raum mit einem Wolverine-Kostüm, Anspielungen auf Dazzler und Knull, und sogar Captain America hat seinen Schild irgendwo auf Coney Island vergessen. Es gibt eine Szene mit einem Witz über "Boat People" aus dem ersten Spiel, einen Remix des Hauptthemas in der Mission mit Mysterio und sogar Schätze für Sammler: ein Spinnennetz, das sich zu Sätzen aus Amazing Fantasy #15 faltet. All dies sind liebevoll platzierte Kleinigkeiten, die den Effekt eines lebendigen Comics erzeugen, in dem Sie die Hauptfigur sind und New York voller vertrauter Symbole ist, wenn Sie genau hinschauen.

Die Quintessenz.

Easter Eggs in Spielen des Jahres 2025 sind nicht mehr nur etwas, was die Entwickler in ihrer Freizeit machen. Es handelt sich um eine ganze Kulturebene, die weiter wächst und gedeiht, selbst wenn die Handlung ernster wird und die Budgets größer werden. Von RPGs wie Avowed und Kingdom Come: Deliverance 2, bis hin zu Monster Hunter Wilds mit seinen Woll- und Fantasiedinosauriern und sogar Spider-Man 2, wo zwischen echtem Drama und Bösewichten Platz für Remixe des Themas aus der Zeichentrickserie ist, sind all diese Spiele mit versteckten Witzen, Andeutungen und internen Gags gespickt. Die wichtigsten Trends des Jahres 2025 sind die Liebe zum Intertext: von Memes und Filmen bis hin zur Selbstreflexion der Entwickler und Anspielungen auf frühere Projekte. Und ein bisschen Nostalgie - denn wer findet nicht gerne etwas in einem Spiel, das er aus seiner Kindheit kennt?

Heute ist die Ostereiersuche eine Teamarbeit mit einer Schaltzentrale auf Reddit, Discord und YouTube. Die Spieler kommen zusammen, recherchieren, filmen, kommentieren und scherzen - und schaffen so eine lebendige Enzyklopädie versteckter Inhalte. Solche Gemeinschaften sind bereits Teil des Spiels. Denn bei Ostereiern geht es um Neugierde. Um den Moment, in dem man die Hauptaufgabe abbricht, nur weil man eine verdächtige Wand sieht. Das ist die Art und Weise, wie die Entwickler dem Spieler sagen wollen: "Wir sind Menschen, wir haben die gleichen Filme gesehen und erinnern uns an die gleichen Spiele." Im Jahr 2025 wird die Ostereierkultur nicht verschwinden - sie wird sich wandeln, tiefer und intelligenter werden und noch stärker in die Spielwelten integriert sein. Denn solange es Spieler gibt, die tiefer als nötig graben, wird es auch solche geben, die dort etwas Interessantes vergraben.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen