Google verlangt für die Zertifizierung von Android-15-Smartphones einen Mindestspeicher von 32 GB

Von Nastya Bobkova | 15.04.2025, 05:38
Android 15 setzt einen neuen Standard: Mindestens 32 GB Speicherplatz für Smartphones Mindestens 32 GB Speicher: Die neuen Anforderungen von Google für Smartphones mit Android 15. Quelle: Google

Mit der neuen Version von Android 15 erhöht Google die Speicheranforderungen für die Gerätezertifizierung. Jetzt müssen Smartphones und Tablets, die für die Nutzung der Google Mobile Services (GMS) zertifiziert sind, mindestens 32 GB internen Speicher haben.

Was bekannt ist

Dies ist eine deutliche Erhöhung gegenüber dem bisherigen Minimum von 16 GB, das bereits in Android 13 festgelegt wurde.

Die Entscheidung zielt darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern, insbesondere bei günstigen Geräten, die zu den beliebtesten auf dem Markt gehören. Von diesem Speicher werden 75 % einer Partition zugewiesen, in der die persönlichen Dateien des Nutzers gespeichert werden. Obwohl diese Änderung es ermöglicht, mehr Apps, Spiele und Fotos zu speichern, bedeutet dies nicht, dass die Geschwindigkeit des Speichers verbessert wird, da Low-Budget-Geräte oft einen langsamen Speicher haben.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Google den Herstellern nicht verbieten kann, Smartphones mit weniger als 32 GB Speicherplatz zu produzieren, wenn sie die Open-Source-Version von Android (AOSP) verwenden. Die GMS-Zertifizierung gilt nur für Geräte, die Google-Dienste enthalten.

Google erhöht auch die Mindestanforderungen an den Arbeitsspeicher: Für die GMS-Zertifizierung sind mindestens 2 GB RAM erforderlich, wobei eine Optimierung für Geräte mit 2-3 GB Speicher möglich ist. Für Modelle mit 4 GB RAM sind diese Optimierungen optional.

Diese Änderungen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit von Android-Geräten zu verbessern, den Nutzern mehr Optionen zu bieten und die Unterstützung für die neuesten Technologien, wie Vulkan 1.3, zu verbessern. Dabei handelt es sich um eine Grafik-API, die eine hohe Leistung und eine effiziente Ressourcennutzung für mobile Spiele und grafikintensive Anwendungen ermöglicht.

Quelle: Android Schlagzeilen