Zoom ist nach Verbindungsproblemen wieder online

Am 16. April erlebten Zoom-Nutzer einen größeren Ausfall der Plattform. Viele Zoom-Nutzer hatten Probleme, sich mit dem Dienst zu verbinden, was zu einer großen Anzahl von Beschwerden und Berichten über Ausfälle geführt hat.
Was bekannt ist
DownDetector ist eine Plattform, auf der Nutzer technische Probleme mit Online-Diensten melden können. Als die Zahl dieser Meldungen 60.000 überstieg, war dies ein klares Zeichen dafür, dass es sich um ein großes Problem handelte, das eine große Zahl von Nutzern betraf.
Das Unternehmen reagierte schnell auf die Situation und veröffentlichte ein Update, in dem es den Ausfall bestätigte und mitteilte, dass es daran arbeite, den Zugang zum Dienst wiederherzustellen. Um 17:00 Uhr ET wurde bestätigt, dass Zoom wieder funktioniert und die Nutzer sich wieder mit ihren Meetings verbinden können.
Während der Ausfall zu Schwierigkeiten bei der Verbindung mit Videoanrufen führte, konnten einige Nutzer die Zeit nutzen, um eine Pause von virtuellen Meetings einzulegen. Darüber hinaus gab es am Vortag auch Probleme mit Spotify, das mehrere Stunden lang nicht verfügbar war.
Trotz der vorübergehenden Schwierigkeiten hat Zoom seine Arbeit wieder aufgenommen, und die Nutzer können die Dienste der Plattform nun wieder nutzen.
Letztes Jahr hat Zoom eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, Webinare mit bis zu einer Million Personen zu organisieren.
Quelle: @Zoom