Casio kreiert elegante MS-20UC-J Öko-Rechner mit japanischen Mustern zur Feier des 60-jährigen Jubiläums

Zur Feier des 60. Jahrestages des ersten elektronischen Tischrechners hat Casio die MS-20UC-J-Serie vorgestellt, eine lebendige Mischung aus japanischen Mustern und modernem Design.
Was bekannt ist
Die neuen Produkte sind Teil der globalen Umweltpolitik der Marke, die sich in der Strategie "Environmental Vision 2050" widerspiegelt.




Die Serie umfasst drei Modelle, von denen jedes die Symbolik der traditionellen japanischen Kultur widerspiegelt. Der rote Asanoha ist mit einem Muster aus Cannabisblättern verziert, einem Symbol für Stärke und Wachstum. Das blaue Seigaiha zeigt Wellen, die mit Ruhe und Stabilität assoziiert werden. Und der weiße Takekago ist als Bambusgeflecht stilisiert und symbolisiert Flexibilität, Ausdauer und Gleichgewicht. Gleichzeitig behalten alle Modelle das vertraute und praktische MS-20UC-Layout bei, das bei Studenten, Büroangestellten und Lehrern beliebt ist.
Die Rechner bestehen aus recyceltem Kunststoff und die Verpackungen aus Papiermaterialien, wodurch der Einsatz von Kunststoff um ca. 81 % reduziert werden konnte. Dies ist ein weiterer Schritt zur Erreichung der Ziele von Casio, Emissionen zu reduzieren, Ressourcen wiederzuverwenden und die Umwelt zu schonen.
Casio weist auch darauf hin, dass alle seine Umweltinitiativen gemäß der internationalen Norm ISO 14001 koordiniert werden. Das Unternehmen setzt aktiv grüne Ziele um, unter anderem im Rahmen des Programms Green Targets 2024.
Trotz der weltweiten Markteinführung bestätigte das Unternehmen, dass die MS-20UC-J-Serie in einigen Ländern, darunter die Ukraine, Spanien, Polen und Zypern, nicht erhältlich sein wird.
Quelle: Casio