LG entwickelt Technologie zur Anzeige von Werbung auf der Grundlage der Analyse Ihrer Emotionen

Von Viktor Tsyrfa | 17.04.2025, 10:00
"Once Upon a Time in Hollywood": ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen eines filmischen Meisterwerks Ein Standbild aus dem Film Once Upon a Time in Hollywood. Quelle: Once Upon A Time In Hollywood

LG entwickelt eine neue Technologie für seine Smart-TVs, die es ermöglicht, Werbung auf den emotionalen Zustand des Zuschauers abzustimmen. In Zusammenarbeit mit Zenapse nutzt LG ein Modell der künstlichen Intelligenz namens Large Emotion Model (LEM), das die emotionalen und psychologischen Muster der Nutzer analysiert.

Diese Technologie ermöglicht es den Werbetreibenden, personalisierte Botschaften zu erstellen, die auf den inneren Zustand des Betrachters abgestimmt sind und nicht nur auf den Inhalt, den er gerade sieht. So kann das System z. B. statt Werbung für Fitnessprodukte während einer Sportsendung Werbung für Bier oder ein neues Restaurant zeigen.

Diese Initiative ruft bei den Nutzern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hervor, da die Fernsehgeräte Daten über die Zuschauerschaft und den emotionalen Zustand der Zuschauer sammeln. Einige Nutzer haben bereits ihre Unzufriedenheit mit dieser Praxis zum Ausdruck gebracht. Andererseits ist die Anzeigenkonversion die begehrteste Kennzahl für jeden Werbetreibenden. Bei Milliarden von Impressionen liegt die Zahl derer, die ein Produkt kaufen, in der Regel im Zehntelprozentbereich, so dass eine Steigerung dieser Zahl von der Branche begrüßt würde, auch wenn sie ethische Probleme aufwirft.

LG ist einer der größten TV-Hersteller der Welt, so dass seine Innovationen einen Dominoeffekt haben könnten. Schätzungsweise 35 % der US-Haushalte haben LG-Fernseher. LG unterstützt sein eigenes webOS-Betriebssystem, das auf Linux basiert und ursprünglich von Palm, einem Hersteller von Handheld-PCs, entwickelt wurde. Dies ermöglicht dem Unternehmen die Kontrolle über die Software seiner Geräte.

Quelle: arstechnica.com