Dieser kleine Horse-Powertrain-Motor verwandelt Elektroautos in Hybride

Von Volodymyr Kolominov | 18.04.2025, 09:44
Entwicklung des "Future Hybrid Concept"-Antriebssystems für künftige Fahrzeuge Der Antriebsstrang des Future Hybrid Concept. Quelle: Horse Powertrain

Horse Powertrain hat einen neuen "Future Hybrid Concept"-Antriebsstrang angekündigt, der die Plattformen von Elektrofahrzeugen für Hybridsysteme anpassen soll. Die öffentliche Premiere des neuen Systems findet am 24. April auf der Messe Auto Shanghai 2025 statt.

Was bekannt ist

Da der Name von Horse Powertrain noch nicht sehr bekannt ist, möchten wir Sie daran erinnern, dass die Anteilseigner des Unternehmens die Automobilhersteller Renault Group (45 %) und Geely (45 %) sowie das Ölraffinerieunternehmen Aramco (10 %) sind. In Anbetracht der Beteiligung von Aramco an dem Projekt erscheint es logisch, auf die Beibehaltung von Verbrennungsmotoren zu setzen. Horse konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen zur Verlängerung der Lebensdauer von Verbrennungsmotoren und bietet den Herstellern damit eine Alternative angesichts der schwankenden Nachfrage nach rein elektrischen Modellen.

Der neue Antriebsstrang "Future Hybrid Concept" kombiniert einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor und ein Getriebe. Die Hauptidee ist, dieses Modul mit minimalen Änderungen in bestehende Elektrofahrzeugplattformen zu integrieren. Dies wird es den Automobilherstellern ermöglichen, ihre Elektroauto-Modelle schnell auf Hybridantriebe umzustellen, ohne Ressourcen und Geld für separate Plattformen zu verschwenden oder die Produktionslinien grundlegend umzubauen.

Laut Horse kann das System den vorderen Elektromotor in Fahrzeugen mit Vorderradantrieb ersetzen. Die Einheit wird direkt am Hilfsrahmen des Fahrzeugs befestigt, wobei die Integration nur geringfügige Änderungen an der Karosserie- und Fahrgestellstruktur erfordert.

Das Powermodul ist außerdem für eine Vielzahl von Kraftstoffarten ausgelegt, von herkömmlichem Benzin bis hin zu E85-Ethanol, M100-Methanol und synthetischen Kraftstoffen. Dies macht die Einheit zu einer universellen Lösung für einen globalen Markt, auf dem die ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen von Land zu Land sehr unterschiedlich sind.

Auf diese Weise bietet Horse den Automobilherstellern die Möglichkeit eines technologieneutralen Ansatzes, der es ihnen erlaubt, schnell auf sich ändernde Marktgegebenheiten und Vorschriften zu reagieren, ohne ihren Produktionsprozess grundlegend umzugestalten.

Quelle: Horse Powertrain (pdf)