Cyberpunk 2077 auf Nintendo Switch 2 ist das erste Spiel mit offiziell bestätigter Nvidia DLSS-Unterstützung
Während die Welt mit angehaltenem Atem auf die Markteinführung der Nintendo Switch 2 wartet, fasziniert eines der ehrgeizigsten Spiele für die Konsole, Cyberpunk 2077 von CD Projekt RED, weiterhin. Dank der Demo des Spiels auf der jüngsten Präsentationstour der Konsole hatte Digital Foundry die Gelegenheit, einen ersten Blick auf den Port zu werfen. Und während die ersten Eindrücke bereits bekannt und größtenteils positiv sind, blieben viele Fragen unbeantwortet. Verwendet die Nvidia-Portierung DLSS? Jetzt hat CDPR offiziell bestätigt, dass dies der Fall ist. Damit ist Cyberpunk 2077 das erste bekannte Switch 2-Spiel, das die auf maschinellem Lernen basierende Skalierungstechnologie verwendet.
Was bekannt ist
"Wir verwenden die für die Nintendo Switch 2-Hardware verfügbare Version von DLSS, die auf Nvidia Tensor Cores läuft", so das Studio. Das Spiel nutzt DLSS in allen vier Modi: tragbar und stationär, sowie in den Optionen "Leistung" und "Qualität" für jeden von ihnen.
DLSS wurde von vielen als eine Art "Zauberstab" angesehen. In einer Zeit, in der die Entwickler die Messlatte für visuelle Technologien immer höher legen, wird es immer schwieriger, Spiele in voller nativer Auflösung mit stabiler Leistung auszuführen. Daher ist das Rendern mit einer niedrigeren Auflösung und anschließende Skalierung eine gängige Praxis. Diese Skalierungstechniken reichen von der einfachen bilinearen Skalierung bis hin zu fortschrittlicheren Techniken wie der TAA-Skalierung (Temporal Anti-Aliasing), bei der Informationen aus früheren Frames verwendet werden, um Details zu verbessern.
DLSS ist eine Form der TAA-Skalierung, allerdings mit einem wesentlichen Unterschied. Durch das Senden eines Bildes mit geringerer Auflösung zusammen mit dem Verlauf früherer Bilder und anderen Daten wie Bewegungsvektoren wird ein neuronales Netzwerk zur Rekonstruktion des Bildes verwendet. Da der Switch 2-Grafikprozessor über Tensorkerne für maschinelles Lernen verfügt, gibt es keinen Grund, warum nicht jede DLSS-Technologie auf dieser Hybridkonsole eingesetzt werden kann. Der einzige Nachteil sind die mit der Nutzung verbundenen Rechenkosten.
CD Projekt RED hat außerdem bestätigt, dass das aktuelle Ziel für die Switch 2-Version des Spiels darin besteht, verschiedene grafische Modi bereitzustellen - Qualitäts- und Leistungsschalter für den tragbaren und stationären Modus. Bei Anschluss an einen Fernseher wird der "Qualitäts"-Modus mit 30 Bildern pro Sekunde und der "Performance"-Modus mit 40 Bildern pro Sekunde verfügbar sein. Letzterer funktioniert wahrscheinlich nur bei einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
Wenn die Leistung stabil ist, sollten beide Modi flüssig aussehen, wobei der Modus mit 40 Bildern pro Sekunde in Bezug auf die flüssige Darstellung zwischen 30 und 60 Bildern pro Sekunde liegt. Beide Modi verwenden eine 1080p-Ausgangsauflösung mit aktivierter dynamischer Auflösungsskalierung in Verbindung mit DLSS.
Der portable Modus unterscheidet sich an dieser Stelle leicht, was aufgrund der geringeren Systemleistung auch logisch ist. In diesem Fall werden im Qualitätsmodus ebenfalls 1080p-Bilder mit DLSS und dynamischer Auflösungsskalierung ausgegeben, wobei wiederum 30 Bilder pro Sekunde angestrebt werden. Im Performance-Modus wird die Ausgabeauflösung auf 720p reduziert, wobei der Konsolenbildschirm mit 120Hz bei 40fps läuft.
Cyberpunk 2077: Ultimate Edition wird ab dem 5. Juni 2025 für Switch 2 erhältlich sein.
Quelle: Eurogamer