Galaxy S25 FE wird mit Exynos 2400e bleiben - Insider haben eine Übereinstimmung in den Modellcodes gefunden

Samsung könnte die Fans der Fan Edition-Reihe enttäuschen. Neuen Leaks zufolge wird das kommende Galaxy S25 FE kein Prozessor-Upgrade erhalten und den gleichen Exynos 2400e-Chip behalten, der im aktuellen Galaxy S24 FE-Modell verwendet wird.
Was bekannt ist
Das Smartphone wird voraussichtlich im Oktober vorgestellt werden.
Die FE-Serie bietet traditionell günstigere Versionen von Samsungs Flaggschiff-Smartphones mit einigen Vereinfachungen. Das Fehlen eines SoC-Updates kann jedoch ein erheblicher Nachteil für Nutzer sein, die einen Leistungsschub für das neue Modell erwartet haben.
Die Informationen über den Exynos 2400e wurden in den Gerätecodes mit den internen Namen "r12s" und "r13s" gefunden, die dem Galaxy S24 FE bzw. S25 FE entsprechen. Beide Smartphones haben die gleiche Prozessorbezeichnung - "s5e9945", was auf den Exynos 2400e hinweist.
Dieser Chip ist den aktuellen Snapdragon 8 Gen 3 und Snapdragon 8s Gen 3 deutlich unterlegen, ganz zu schweigen vom Spitzenmodell Snapdragon 8 Gen 4, so dass das Galaxy S25 FE in puncto Geschwindigkeit und Energieeffizienz gegenüber der Konkurrenz den Kürzeren ziehen könnte.
Es ist möglich, dass Samsung seine Pläne kurz vor der Veröffentlichung noch ändern wird. Weitere Details zum Galaxy S25 FE werden kurz vor der Ankündigung erwartet.
Vor kurzem berichteten Insider, dass Samsung die Markteinführung des Galaxy Flip FE verschoben hat. Die südkoreanischen Medien bestätigten, dass sich das Unternehmen derzeit auf die Veröffentlichung der Flaggschiff-Modelle Galaxy Fold 7 und Flip 7 konzentriert, für die die Massenproduktion von Displays bereits begonnen hat. Die Markteinführung des Galaxy Flip FE und des ersten dreifach faltbaren Smartphones von Samsung ist nun für das vierte Quartal 2025 geplant.
Quelle: NanoReview