Eine Demonstration der Stärke: Großbritannien entsendet Flugzeugträgergruppe in den Indo-Pazifik
Die britische Royal Navy hat eine achtmonatige Großoperation gestartet, bei der eine Flugzeugträgergruppe an der Seite der NATO und asiatischer Verbündeter in den indopazifischen Raum verlegt wird.
Was bekannt ist
Im Zentrum der Gruppe steht der Flugzeugträger HMS Prince of Wales mit 24 F-35B-Kampfjets an Bord. Er wird begleitet von dem britischen Zerstörer HMS Dauntless, den Fregatten HMS Richmond und der kanadischen HMCS Ville de Québec, der RFA Tidespring sowie Fregatten und Unterstützungsschiffen aus Norwegen und Spanien.
Der Flugzeugträger HMS Prince of Wales (R09) verlässt Portsmouth. Bild: Royal Navy
Die erste Phase umfasst Übungen mit französischen und italienischen Streitkräften im Mittelmeer im Rahmen der Neptune Strike-Manöver. Anschließend wird der Verband durch den Suezkanal und das Rote Meer in den Indischen Ozean fahren, wo er eine Reihe von Übungen mit den Vereinigten Staaten, Indien, Singapur, Malaysia und Japan durchführen wird. Den Höhepunkt bildet die Teilnahme an der multinationalen Übung Talisman Saber in der Nähe von Australien.
Insgesamt werden 2.500 Soldaten an der Operation teilnehmen: etwa 2.100 Briten, 200 Norweger und die gleiche Anzahl von Kanadiern und Spaniern. Bei einigen wichtigen Übungen im indopazifischen Raum wird die Zahl der Soldaten später auf 4.500 steigen.
Quelle: Königliche Marine