Der Verleih von PlayStation 5 ist in Japan ein unerwarteter Erfolg: Der Service zieht eine große Zahl von Spielern an
Der japanische Markt für PlayStation 5 ist dank des Verleihs der Konsole bemerkenswert erfolgreich. Der japanische Einzelhändler GEO hat gegenüber IT Media News erklärt, dass der PS5-Mietservice "beliebter" ist, als das Unternehmen erwartet hatte.
Was bekannt ist
GEO startete den PS5-Mietservice zu Beginn des Verkaufs der Konsole, als die Hardware-Knappheit auf allen Märkten zu spüren war. Seitdem hat das Unternehmen seine Aktivitäten ausgeweitet und bietet den Verleih in 400 seiner Filialen im ganzen Land an. Bei GEO kann die PS5-Konsole für 8 Tage für 980 Yen (ca. 6 USD) oder für 15 Tage für 1780 Yen (ca. 12 USD) ausgeliehen werden.
Der Händler wies auch darauf hin, dass die Veröffentlichung bestimmter Spiele die Popularität des Dienstes weiter antreibt. GEO hob die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds als einen Faktor für den jüngsten Anstieg der Nachfrage hervor. Zum Vergleich: Monster Hunter ist in Japan seit jeher ein äußerst beliebtes Franchise.
Laut GEO ist der Verleih von Videospielen in Japan zwar rückläufig, aber der Verleih von Konsolen läuft recht gut.
Sony dürfte die Beliebtheit des Verleihservices in Japan bemerkt haben, als das Unternehmen im März bekannt gab, dass es eine Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Raylo eingegangen ist, um den Verleih der PS5 in Großbritannien anzubieten. Über Raylo kann das PS5 Slim-Modell mit Disc-Laufwerk für 12 Pfund pro Monat gemietet werden. Die Digital Edition PS5 mit zwei Controllern ist für 14 Pfund pro Monat erhältlich, und die PS5 Pro kann für 19 Pfund pro Monat gemietet werden.
Der Mietservice von Raylo umfasst auch Flex-Programme, die es den Spielern ermöglichen, eine monatliche Mietgebühr für die Konsole zu zahlen und gleichzeitig die Freiheit zu behalten, den Mietvertrag jederzeit zu kündigen. Darüber hinaus können Spieler ihre Konsole für eine längere feste Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten mieten. Über Raylo ist auch Zubehör für die PS5 erhältlich, vom DualSense-Controller über die PlayStation VR2 bis hin zum PlayStation Portal.
Es scheint, dass die Konsolenmiete zu einer interessanten Alternative für Gamer wird, die nicht bereit sind, sofort eine beträchtliche Summe für eine PS5 zu bezahlen, zumal diese teurer geworden ist. Der Erfolg dieses Modells in Japan könnte ein Hinweis auf die mögliche Popularität ähnlicher Dienste in anderen Regionen der Welt sein.
Quelle: IT-Medien