Ambitionen in der Arktis und die russische Bedrohung: Dänemark will 25 Schiffe für 600 Millionen Dollar kaufen
Am 22. April 2025 gab das dänische Verteidigungsministerium offiziell die Verabschiedung eines umfassenden Plans im Rahmen der Verteidigungsstrategie für 2024-2033 bekannt. Die Vereinbarung besteht aus zwei Phasen, von denen die erste bereits genehmigt wurde und eine umfassende Aufrüstung sowie die Einführung neuer Technologien vorsieht.
Was bekannt ist
Die erste Phase umfasst den Kauf von 25 Schiffen für verschiedene Zwecke, darunter Schiffe für den Meeresumweltschutz, Minenabwehrschiffe und Patrouillenboote für die Heimatschutzeinheiten.
Letztere sollen die veralteten Boote der Klassen MHV 800 und MHV 850 ersetzen. Die gleiche Phase umfasst auch die Einführung hydroakustischer Systeme und Unterwasserdrohnen zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen. Die Gesamtkosten für die Beschaffung in dieser Phase werden auf 4 Mrd. DKK (über 611 Mio. $) geschätzt.
Der zweite Teil des Plans wird derzeit ausgearbeitet. Er kann den Kauf neuer Luftverteidigungsfregatten und die Entwicklung von Dänemarks arktischen Ambitionen umfassen. Dazu gehört die Modernisierung und Erweiterung der Fähigkeiten zur Überwachung der Arktis, einschließlich Patrouillenschiffen, Flugzeugen und unbemannten Plattformen.
Das dänische Verteidigungsministerium betont, dass diese Maßnahmen darauf abzielen, die Sicherheit des Staates angesichts des wachsenden geopolitischen Drucks durch Russland und China zu verbessern und seine Position im Nordatlantik und in der Arktis zu stärken.