Israel hat einen Bulldozer-Roboter entwickelt und setzt ihn bereits gegen Militante ein

Von: Mykhailo Stoliar | heute, 08:46

Die israelischen Streitkräfte haben damit begonnen, während der Kämpfe gegen die Hamas im Gazastreifen in begrenztem Umfang unbemannte gepanzerte Planierraupen vom Typ Robdozer einzusetzen, die gefährliche Aufgaben ausführen können, ohne ihre Besatzungen zu gefährden.

Was bekannt ist

Das israelische Militär hat eine ferngesteuerte Version des gepanzerten Bulldozers D9 von Caterpillar namens Robdozer für den Kampfeinsatz im Gazastreifen entwickelt. Dabei handelt es sich um eine schwer gepanzerte Baumaschine, die traditionell für die Beseitigung von Trümmern, das Pflastern von Straßen und die Unterstützung von Kampfeinheiten an der Front eingesetzt wird.

Die neue unbemannte Version wurde bisher nur in begrenztem Umfang eingesetzt, aber bei einer Demonstration steuerte ein Bediener den Bulldozer von einem Ausstellungsgelände im US-Bundesstaat Alabama aus, während die Maschine in Israel Aufgaben erledigte.

Nach Angaben von Vertretern der Israel Aerospace Industries ist die Roboterversion des D9 in der Lage, das gesamte Spektrum der Kampfeinsätze noch effizienter zu erfüllen als die Version mit Besatzung. Zu den wichtigsten Vorteilen gehört die Fähigkeit, in feindlichen Gebieten ohne militärisches Personal zu operieren, wodurch das Risiko von Personalverlusten verringert wird.

Bei Kampfeinsätzen in dichten städtischen Gebieten wurden die D9-Planierraupen häufig zum Abriss von Gebäuden und zur Räumung von Gebieten unter Dauerbeschuss eingesetzt. Sie wiegen bis zu 65 Tonnen, sind mit Anti-Kumulativ-Gittern ausgestattet und können starken Explosionen standhalten. Es sind Fälle bekannt, in denen die Besatzung überlebte, nachdem sie von einer 500 kg schweren Landmine getroffen worden war.

Die israelischen Truppen setzten die so genannte "Nohal Sir Lachatz"-Taktik ein - Bulldozer durchbrachen Wohngebiete und zerstörten Gebäude, in denen sich Kämpfer aufhielten, um Verluste bei Handfeuerwaffengefechten zu vermeiden. Die Geräte werden auch häufig zum Bau von Befestigungen, zur Evakuierung beschädigter gepanzerter Fahrzeuge und zum Aufräumen nach Kämpfen eingesetzt.

Quelle: Times of Israel