Kia EV-Elektroautos haben in den USA Zugang zum Tesla-Supercharger-Netzwerk

Von: Volodymyr Kolominov | heute, 06:20

Mit viermonatiger Verspätung hat Kia offiziell den Zugang zu mehr als 21.500 Tesla Supercharger-Ladestationen für sein Elektroauto-Programm freigegeben.

Was bekannt ist

Die Elektroautos der Modelljahre 2025 EV6 und 2026 EV9 werden bereits ab Werk mit dem NACS-Anschluss (North American Charging Standard) ausgestattet sein. Besitzer älterer Modelle, einschließlich des Niro EV, werden über einen CCS/NACS-Adapter angeschlossen werden können.

Das Finden und Navigieren zu Tesla-Ladestationen ist jetzt über das Multimediasystem des Fahrzeugs und die Kia-Mobil-App möglich. Sie zeigt auch die Verfügbarkeit von Ladeanschlüssen, deren Status und die Kosten für das Aufladen an. Für die Nutzung des Dienstes ist eine Registrierung über die App erforderlich.

Vor der Partnerschaft mit Tesla hatten Kia-Besitzer landesweit Zugang zu rund 22.000 Schnellladestationen. Inklusive Supercharger beträgt die Gesamtzahl der Anschlüsse nun über 40.000. Damit verbessern sich die Bedingungen für Langstreckenfahrten mit den Elektrofahrzeugen der Marke deutlich.

Das Tesla Supercharger-Netzwerk in Amerika unterstützt bereits 11 Automobilhersteller, darunter Ford, General Motors, Hyundai, Kia und Mercedes-Benz. Bald werden BMW, Jaguar Land Rover, Honda, Acura, Toyota, Subaru, Volkswagen, Audi und Porsche hinzukommen.

Quelle: Kia