Google stellt Nest-Thermostate für Europa wegen der Komplexität von Heizungssystemen ein

Von: Nastya Bobkova | heute, 05:49

Google wird keine neuen Modelle von Nest-Thermostaten mehr für den europäischen Markt herausbringen. Das Unternehmen begründet seine Entscheidung damit, dass sich die Heizungssysteme in Europa stark voneinander unterscheiden.

Was bekannt ist

Sie weisen unterschiedliche technische Merkmale auf und erfordern spezifische Hardware- und Softwarelösungen, was es schwierig macht, ein Universalgerät für die meisten Wohngebäude zu entwickeln.

Insbesondere die 4. Generation des Nest Learning Thermostat, die letztes Jahr eingeführt wurde, sowie alle zukünftigen Modelle werden in Europa nicht erhältlich sein. Gleichzeitig wird Google das Nest Learning Thermostat der 3. Generation (2015) und das Nest Thermostat E (2018) weiterhin auf dem europäischen Markt verkaufen, bis die Lagerbestände erschöpft sind.

Diese Modelle werden weiterhin Sicherheitsupdates erhalten und in den Google Home- und Nest-Apps unterstützt werden. Außerdem werden Nutzer später in diesem Jahr in der Lage sein, Thermostat-Zeitpläne direkt in diesen Apps zu erstellen und zu bearbeiten.

Trotz des Thermostat-Stopps verlässt Google den europäischen Smart Home-Markt nicht - das Unternehmen wird weiterhin andere Smart Home-Geräte auf den Markt bringen. Kürzlich feierte zum Beispiel der Google TV-Streamer sein Debüt in Europa. Google verspricht in den kommenden Monaten und Jahren noch mehr nützliche neue Geräte für europäische Nutzer.

Vor kurzem wurde bekannt, dass Google Hunderte von Mitarbeitern in den Abteilungen Android und Pixel entlässt. Im Jahr 2023 entlässt Google 6 % seiner weltweiten Belegschaft, was etwa 200.000 Menschen entspricht.

Quelle: 9to5Google