Der vierte Autotransporter von BYD begibt sich auf seine Jungfernfahrt nach Brasilien

Am 27. April trat das vierte Ro-Ro-Schiff (Roll on-Roll off) von BYD mit dem Namen Shenzhen offiziell seine Jungfernfahrt nach Brasilien an und nahm mehr als 7.000 Neuwagen an Bord.
Was bekannt ist
Die Shenzhen wurde im Januar dieses Jahres im Hafen von Yangzhou, nordwestlich von Shanghai, vom Stapel gelassen. Am 22. April übergab das Schiffbauunternehmen China Merchants Group das neue Schiff offiziell an den Kunden BYD.
Die Shenzhen ist 219,9 Meter lang und 37,7 Meter breit und hat 16 Decks an Bord. Das Schiff kann eine Geschwindigkeit von bis zu 18,5 Knoten (ca. 34,3 km/h) erreichen und bis zu 9.200 Fahrzeuge gleichzeitig befördern. Die Shenzhen ist mit einem Dual-Fuel-Antriebssystem ausgestattet, das sowohl mit Flüssigerdgas (LNG) als auch mit herkömmlichem Schiffskraftstoff betrieben werden kann.




BYD betreibt außerdem die RoRo-Schiffe Explorer No.1, Changzhou und Hefei. Ein fünftes Schiff mit dem Namen Changsha wurde im März vom Stapel gelassen. Es soll im Mai übergeben werden. Ebenfalls im April wurde das Schiff Xi'an fertiggestellt, ein offizielles Datum für die Inbetriebnahme wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Im ersten Quartal 2025 transportierten BYD-Schiffe mehr als 25.000 New Energy Vehicles (ein chinesischer Begriff, der Elektroautos und Plug-in-Hybride zusammenfasst). Die Gesamtverkäufe von BYD in Übersee beliefen sich in diesem Zeitraum auf 206.000 Einheiten, 110 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Brasilien ist der größte Überseemarkt für BYD. In den letzten zwei Jahren ist das Unternehmen der am schnellsten wachsende chinesische Automobilhersteller, was die Investitionen in diesem Land angeht.
Quelle: Carnewschina, BYD