Subaru zahlt jedem Autobesitzer 5.000 Dollar und die Anwälte erhalten 7,2 Millionen Dollar
Nach einem mehr als fünf Jahre dauernden Rechtsstreit hat Subaru zugestimmt, einen Rechtsstreit in den USA beizulegen, bei dem es um Beschwerden über die Neigung zu Rissen in den Windschutzscheiben einiger beliebter Modelle ging. Der Autohersteller wird die Kosten für den Austausch der Windschutzscheiben erstatten und auch den vier Klägern eine Entschädigung zahlen.
Was bekannt ist
Die Klage wurde im Jahr 2019 eingereicht und beschuldigte Subaru, fehlerhaftes Glas in Forester und Outback der Modelljahre 2017-2019 eingebaut zu haben. Außerdem wurde behauptet, dass Subaru die Existenz des Defekts verheimlicht hat. Nach jahrelangem Rechtsstreit einigten sich die Parteien im April 2025 auf einen Vergleich, wobei die Liste der betroffenen Modelle erheblich erweitert wurde.
Besitzer der Modelle 2019-2022 Ascent, 2019-2022 Forester, 2019-2022 Forester, 2020-2022 Legacy und 2020-2022 Outback können nun mit einer Entschädigung rechnen.
Die vier Kläger erhalten jeweils 5.000 Dollar, während Anwaltskosten in Höhe von 7.250.000 Dollar fällig werden. Um entschädigt zu werden, müssen die Besitzer das Vorhandensein eines so genannten "qualifizierten Risses" nachweisen.
Nach der Definition von Subaru ist ein solcher Riss "eine bestimmte Art von Windschutzscheibenschaden mit spezifischen Merkmalen. Er erscheint als eine einzelne Linie, die sich von einem markanten Aufprallpunkt aus oder durch diesen hindurch bis zum Rand des Glases erstreckt." Die "Einschlagstelle" muss strenge Kriterien erfüllen.
So darf er beispielsweise einen Durchmesser von 5 mm nicht überschreiten, und das Rissmuster muss mit der Art des leichten Aufprallschadens vereinbar sein. Die Einschlagstelle muss sichtbar und unterscheidbar sein. Aber auch wenn der Händler die Einschlagstelle nicht eindeutig identifizieren kann, der Riss aber die Kriterien erfüllt, ist die Reparatur gedeckt.
Aber das ist noch nicht alles: Die Besitzer müssen eine Reihe bürokratischer Verfahren durchlaufen. Unter anderem müssen sie einen Nachweis über die Reparatur und mindestens ein Foto des Risses vorlegen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, erhalten sie eine Entschädigung in Höhe von 125 % der Reparaturkosten. Bei zwei Rissen beträgt die Entschädigung 150 % und bei drei oder mehr Rissen 200 %.
Falls die entsprechenden Fotos nicht gespeichert wurden, bietet Subaru an, einen Test auf einer speziellen Website zu absolvieren. Aus sechs zufälligen Bildern muss ein Foto ausgewählt werden, das die Art des Schadens am besten wiedergibt. Wenn die Wahl richtig ist - wird eine Entschädigung gezahlt, und wenn nicht - verweigert.
Quelle: Carscoops