Der Mai 2025 sieht in der Spielewelt aus wie ein Zusammenstoß zwischen alten Titanen und neuen Anwärtern. Nach der Aufwärmphase zu Beginn des Jahres und vor den großen Sommerankündigungen hat die Branche beschlossen, schwere Geschütze aufzufahren. Dazu gehören die Rückkehr von Legenden wie Doom: The Dark Ages und Elden Ring: Nightreign sowie Debüts, auf die man schon seit Jahren wartet, wie Lost Soul Aside. Und sogar Versuche, die längst vergessene Vergangenheit wieder aufleben zu lassen - hallo, Capcom Fighting Collection 2 und Onimusha.
Die Publisher haben den Mai nicht ohne Grund gewählt: Während die Aufmerksamkeit der Spieler noch nicht über alle Summer Game Fest-Events verteilt ist, ist es an der Zeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Dieser Artikel enthält die am meisten erwarteten Spiele des Monats, die es wert sind, alles andere beiseite zu schieben und sich ein paar Abende frei zu machen. Oder vielleicht sogar ein paar Wochen.
Zeitplan für die Spieleveröffentlichungen im Mai (Schnellsprung)
Datum | Titel des Spiels | Genre | Plattformen |
---|---|---|---|
8. Mai | Der Mitternachtsspaziergang | Abenteuer / Horror | PS5, PC, PS VR2, PC VR |
8. Mai | Die Rache des wilden Planeten | Action-Adventure | PS5, PS4, XBox XSX, PC (Game Pass Tag 1) |
15. Mai | Doom: Das dunkle Zeitalter | FPS | PS5, XBox XSX/S, PC |
15. Mai | Capcom Fighting-Sammlung 2 | Kämpfe | PS4, Switch, XBox, PC |
21. Mai | Fantasy Life i: Das Mädchen, das die Zeit stiehlt | RPG | Switch, PS5, XBox XSX/S, PC |
21. Mai | JDM: Japanischer Driftmeister | Rennen / Driften | PC (Steam, GOG, Epic) |
23. Mai | Onimusha 2: Das Schicksal der Samurai | Action-Adventure | PS4, Switch, XBox XSX/S, PC |
30. Mai | Verlorene Seele Aside | Action-Rollenspiel | PS5, PC |
30. Mai | Elden Ring: Nightreign | Action-Rollenspiel | PS4, PS5, XBox XSX/S, PC |
30. Mai | F1 25 | Rennsimulation | PS5, XBox XSX/S, PC, PC VR |
Die Rückkehr der Titanen: Wiederbelebung Ihrer Lieblings-Franchises
Der Mai 2025 ist ein Monat der großen Comebacks. Spiele, die längst mehr als nur Serien sind, betreten die Arena: Sie sind kulturelle Meilensteine für ihre Fangemeinden und wegweisende Ereignisse für die gesamte Branche. Es handelt sich dabei nicht nur um neue Kapitel in bekannten Geschichten - es sind die Veröffentlichungen, die die Chance haben, die Spielregeln erneut neu zu definieren.
Doom: The Dark Ages - das Chaos des Mittelalters
Datum der Veröffentlichung | 15. Mai | |
Benötigter Speicherplatz | 100 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor. | AMD Ryzen 7 3700X / Intel Core i7 10700K | AMD Ryzen 7 5700X / Intel Core i7 12700K |
Grafikkarte | NVIDIA RTX 2060 SUPER / AMD RX 6600 | NVIDIA RTX 3080 / AMD RX 6800 |
Doom: The Dark Ages versetzt den Doom Slayer zurück ins Mittelalter, wo Plasmagewehre die Sägeschilde ersetzt haben und man zwischen den Levels einen Cyberdrachen fliegen und einen gigantischen Mech steuern kann. id Software verspricht dasselbe aggressive und hyperschnelle Gameplay, jetzt aber mit einem dunklen Fantasy-Hintergrund. Das Spiel wird am 15. Mai gleichzeitig für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheinen - und die Veröffentlichung auf allen Plattformen zeigt, dass Microsoft seine Herangehensweise an Exklusivtitel ernsthaft ändert: Die Wette liegt nicht mehr auf der Hardware, sondern auf der maximalen Publikumsreichweite. Das Prequel eröffnet einen neuen Raum für Experimente: erweiterte Kampffähigkeiten, neue Kampfskalen und eine Handlung, die sich mit den Ursprüngen des Zorns der Jägerin befasst. Doom: The Dark Ages sieht wie eine Chance für die Serie aus, nicht in der Selbstverherrlichung stecken zu bleiben, sondern eine neue Ebene zu erreichen, ohne das zu verlieren, wofür sie geliebt wird: einen rasanten Rhythmus, Fleisch auf dem Bildschirm und das Gefühl, eine unkontrollierbare Kraft der Zerstörung zu sein.
Elden Ring: Nightreign ist ein Schatten über Limeweld
Elden Ring: Nightreign ist der neue große Wurf von FromSoftware, der am 30. Mai (oder 29. Mai, je nach Quelle) erscheint. Das Spiel wird als eigenständiges Projekt präsentiert - es besteht keine Notwendigkeit, das ursprüngliche Elden Ring zu kaufen. Nightreign entführt die Spieler in die Parallelwelt Limveld, die vom bekannten Limgrave inspiriert ist, aber mit neuen Regeln: Es gibt einen Drei-Tage-Zyklus, in dem die Karte jede Nacht buchstäblich schrumpft, was die Spieler näher zusammenrücken lässt und die Kämpfe intensiviert. Dies trägt zur Überlebensdynamik des Spiels bei und zwingt Sie dazu, Ihre Schritte im Voraus zu planen, anstatt einfach nur in einer großen offenen Welt herumzuwandern.
Nightreign ändert auch das klassische Pumpsystem: Attribute entwickeln sich gemeinsam, nicht getrennt. Außerdem liegt ein großer Schwerpunkt auf dem Koop-Modus: Bis zu drei Spieler können in einer Gruppe gemeinsam in Limeworld überleben. Die Verfügbarkeit auf beiden Konsolengenerationen (PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC) und ein Preis von 40 Dollar öffnen die Tür zu einem breiteren Publikum. All das sieht nach einem strategischen Experiment von FromSoftware aus: nicht einfach nur "ein weiteres großes Spiel", sondern ein Test eines neuen Formats - zwischen traditionellen Add-ons und großen Fortsetzungen.
Lang ersehnte Debüts und Rückkehrer
Neben der Rückkehr der Giganten wird der Mai 2025 auch lang erwartete Neuzugänge und die Wiederbelebung beliebter Serien bringen. All dies verleiht dem heißesten Spielemonat des Frühjahrs Tiefe und Vielfalt.
Lost Soul Aside - die zehnjährige Wartezeit ist vorbei
Erscheinungstermin | 30. Mai | |
Größe der Disc | 80 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor. | Intel Core i5-10400 / AMD Ryzen 5 3600 | Intel i5-10400 / AMD Ryzen 5 3600 |
Grafikkarte | NVIDIA GTX 1060 / AMD RX 5500 XT | NVIDIA RTX 2060 / AMD RX 5700 XT |
Lost Soul Aside ist eine der faszinierendsten Geschichten des Monats Mai. Vor fast einem Jahrzehnt stellte ein einsamer Entwickler, Yang Bing, einen Trailer für sein Fan-Projekt online, der sich dann viral verbreitete. Die Idee wurde zu einem echten Spiel, erhielt die Unterstützung von Publishern und wird am 30. Mai für PS5 und PC veröffentlicht. Es handelt sich um ein dynamisches Actionspiel im Stil von Devil May Cry und einem Spektakel auf dem Niveau von Final Fantasy XV: blitzschnelle Kämpfe, eine heldenhafte Geschichte der Erlösung und eine Welt, die Science-Fiction mit 4K-Epik mischt.
Der Weg von Lost Soul Aside ist ein Beispiel dafür, wie eine unabhängige Vision zu einer großen Veröffentlichung mit dem Publisher UltiZero Games und einer Wette auf die PlayStation-Plattform wachsen kann. Ob das Spiel zum Durchbruch wird, wird die Veröffentlichung selbst zeigen - die Branche schaut genau hin. Der Erfolg oder Misserfolg des Projekts kann ernsthafte Auswirkungen darauf haben, wie viele Publisher weiterhin in Indie-Ideen investieren werden, die zunächst aufgrund schöner Trailer und eines Spiele-Hypes Feuer fangen.
Capcom Fighting Collection 2 - ein Reboot der nostalgischen Spielhallen
Erscheinungstermin | 15. Mai | |
Benötigter Speicherplatz | 4 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor | Intel Core i5-4460 / AMD FX-8300 | Intel Kern i5-4460 / AMD FX-8300 |
Grafikkarte | NVIDIA GTX 760 / AMD Radeon R9 290x | NVIDIA GTX 970 / AMD Radeon RX480 |
Für Fans von Kampfspielen ist die Capcom Fighting Collection 2 ein echtes Geschenk für den Mai. Die Sammlung erscheint am 15. Mai und bringt acht klassische Arcade-Spiele zusammen, darunter Legenden wie Capcom vs. SNK 2: Mark of the Millennium 2001, Power Stone 1 und 2, Project Justice und Plasma Sword. All dies wird mit modernen Boni getoastet: Online-Spiel, Unterstützung für Konsolen der nächsten Generation (PS4, Switch, Xbox One, PC) und kleinere Verbesserungen für mehr Komfort.
Aber Capcom geht es nicht nur um Nostalgie. Die Auswahl mischt kultige 2D-Hits mit weniger geförderten 3D-Kämpfen und testet das Interesse an vergessenen Serien. Wenn die Sammlung funktioniert - und es gibt bereits ein großes Interesse an Power Stone und Project Justice - könnte es ein Signal für das Unternehmen sein, dass es an der Zeit ist, alte Franchises im großen Stil wiederzubeleben und nicht nur neue Street Fighter-Patches herauszubringen.
Fantasy Life i: Das Mädchen, das die Zeit stiehlt" ist eine lang erwartete Flucht von der Insel
Erscheinungstermin | 21. Mai | |
Platz auf der Disc | 20 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor. | Intel Core i3-3225 / AMD A10-7850K | Intel Core i7-4770K / AMD Ryzen 5 1600 |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GTX 750Ti / AMD Radeon R7 370 | NVIDIA GeForce GTX 1060 / AMD Radeon RX570 |
Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time von Level-5 erscheint am 21. Mai, und für Fans von Lebenssimulatoren und Rollenspielen wird es ein kleiner Urlaub sein. Die Spieler werden auf eine geheimnisvolle Insel geschickt, wo sie eine Stadt aufbauen, in der Vergangenheit graben und 14 "Berufe" beherrschen müssen - vom Paladin über den Bergmann bis zum Zimmermann. Die Handlung ist mit Survival, Crafting und der Erkundung von Dungeons verwoben. Das Spiel ist nicht nur für Switch, sondern auch für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich, was ihm die Chance gibt, ein neues Publikum unter den Fans von gemütlichen Spielen zu finden.
Der Einstieg in die Multiplattform ist ein wichtiger Schritt für Level-5, die ihre Hits bisher hauptsächlich auf Nintendo veröffentlicht haben. Dies ist Teil eines allgemeinen Trends: Japanische Studios erweitern zunehmend ihren Horizont, anstatt sich auf exklusive Partnerschaften festzulegen. Und wenn alles nach Plan läuft, könnte Fantasy Life i ein neuer Favorit für diejenigen werden, die nach gemütlichen RPGs mit Seele und einer "Erschaffe die Welt um dich"-Mechanik suchen.
Onimusha 2: Samurai's Destiny - die Wiederbelebung des Capcom-Klassikers geht weiter
Erscheinungstermin | 23. Mai | |
Benötigter Speicherplatz | 25 GB AUF DER DISC | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor. | Intel Core i3 8350k / AMD Ryzen 3 3200G | Intel Core i3 8350k / AMD Ryzen 3 3200G |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GTX 960 / AMD Radeon RX560 | NVIDIA GeForce GTX 1060 / AMD Radeon RX570 |
Onimusha 2: Samurai's Destiny kehrt am 23. Mai zurück und folgt damit der Remaster-Welle von Capcom. Der PS2-Ära-Klassiker ist jetzt auf PS4, Xbox One, Switch und PC erhältlich, nachdem der erste Teil 2019 aktualisiert wurde. Die Spieler erwartet eine verbesserte Grafik für moderne Bildschirme, eine automatische Speicherung (juhu, 2025!) und die Möglichkeit, die Geschichte eines Samurai in der Sengoku-Ära zu spielen, in der Dämonen und Schwerter über Schicksale entscheiden.
Die Tatsache, dass Capcom sich nicht für ein komplettes Remake entschieden hat (wie bei Resident Evil), sondern sich auf ein Remaster beschränkte, wirkt wie eine Bodenprobe: Hat Onimusha noch das Potenzial für ein großes Comeback? Wenn die Spieler mit ihrem Geldbeutel abstimmen, wird Capcom ein Argument haben, in etwas Größeres zu investieren, wie zum Beispiel das bereits halb bestätigte Onimusha-Projekt: Way of the Sword.
F1 25 - Lidar und Virtual-Reality-Helm hinzugefügt
Erscheinungstermin | 30. Mai | |
Benötigter Speicherplatz | 100 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor | Intel Core i5-6400 / AMD Ryzen 3 1200 | Intel Core i5-9600k / AMD Ryzen 5 2600X |
Grafikkarte | NVIDIA GTX 1060 / AMD RX 570 | NVIDIA RTX 2070 / AMD RX 6600XT |
Meta Quest 2/3 Oculus Rift S HTC Cosmos HTC Vive Pro Valve Index HP Reverb G2 | ||
Prozessor. | Intel Core i5-9600k / AMD Ryzen 5 2600X | Intel Kern i5-9600k / AMD Ryzen 5 2600X |
Grafikkarte | NVIDIA RTX 2060 / AMD 6700XT (RT) / Intel Arc A380 | NVIDIA RTX 3070 / AMD RX 6800 / Intel Arc A580 |
F1 25, entwickelt von Codemasters und EA Sports, erscheint am 30. Mai für PS5, Xbox Series X/S und PC. Der neue Teil bringt den Story-Modus Braking Point 3, den neu gestalteten Karrieremodus My Team 2.0 und einen deutlich verbesserten Realismus der Strecken dank LIDAR-Scanning. Das Spiel unterstützt keine Konsolen der vorherigen Generation mehr und konzentriert sich auf die Qualität des Bildes und der Physik.
Die Teams bieten Aktualisierungen, die auf der realen Formel-1-Saison 2025 basieren, einschließlich Lewis Hamiltons hochkarätigem Wechsel zu Ferrari. F1® 25 verspricht nicht nur eine Kopie der saisonalen Änderungen, sondern ein spürbares Upgrade in den Details: Strecken, Fahrverhalten und die Fähigkeit des Spielers, seine Legende auf ein neues Niveau zu heben.
Revenge of the Savage Planet: Koop mit Game Pass-Zugang
Erscheinungstermin | 8. Mai | |
Erforderlicher Speicherplatz | 20 GB FESTPLATTENPLATZ | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor. | Intel Core i5-8400 / AMD Ryzen 5 1600 | Intel Core i7-9700 / AMD Ryzen 5 5500 |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GTX 1060 / AMD Radeon RX 580 | NVIDIA GeForce RTX 2060 / AMD Radeon RX 5700 XT / Intel Arc A750 |
Revenge of the Savage Planet erscheint am 8. Mai und setzt die Geschichte des bizarren Weltraumabenteuers Journey to the Savage Planet fort. Diesmal haben die Entwickler von Raccoon Logic Studios (ex-Typhoon Studios) die Kamera in die dritte Person verlegt und lassen die Spieler helle, fremde Welten erkunden, in denen sie Kreaturen scannen, Ressourcen sammeln, Ausrüstung herstellen und Spaß mit neuen Spielzeugen wie Goo-Kanonen und Peitschen haben können. Das Spiel unterstützt ab sofort den Koop-Modus, sowohl online mit Crossplay als auch lokal auf einem einzelnen Bildschirm.
Außerdem wird Revenge of the Savage Planet am Erscheinungstag im Game Pass verfügbar sein, wodurch sich die Zielgruppe automatisch erweitert. Der satirische Ton, die farbenfrohe Grafik und der Spaß mit Freunden machen das Spiel zu einem der unkonventionellsten Angebote des Monats Mai für alle, die genug von ernsten Plots und düsteren Welten haben.
Einzigartige Erfahrung und bemerkenswerte Erwähnungen
Der Mai 2025 steht nicht nur für hochkarätige Fortsetzungen und Remaster. Das Programm des Monats bietet auch Platz für unabhängige Projekte und frische Ideen in bekannten Genres - für alle, die auf der Suche nach einem neuen Geschmack und einem anderen Spieltempo sind.
The Midnight Walk - eine gruselige Claymation-Show
Datum der Veröffentlichung | 8. Mai | |
Größe der Disc | 25 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor. | Intel I7-1180 / AMD Ryzen 7 5800 | |
Grafikkarte | Nvidia GTX 3060 / AMD 6700 | |
VR-Unterstützung | Index, Quest via Link, Rift S, Rift |
Die visuell ungewöhnlichste Veröffentlichung des Monats Mai ist The Midnight Walk, das am 8. Mai herauskommt. Das Spiel wird vom Studio Moon Hood entwickelt, und die gesamte Welt ist buchstäblich aus Lehm geformt, mit Animationen, die von Hand mit Stop-Motion-Techniken gemacht wurden. Die Idee ist einfach: Der Spieler reist mit einer mysteriösen Laterne und nutzt ihr Licht, um in einer seltsamen und zugleich unheimlichen Welt zu überleben. Das Hauptaugenmerk liegt auf Erkundung, Rätseln und dem Ausweichen vor Monstern.
Das Spiel ist für PS5, PC und - besonders interessant - für PS VR2 und PCVR erhältlich, wo handgezeichnete Knetanimationen ein wirklich immersives Erlebnis schaffen. In VR sieht diese Welt nicht nur wunderschön aus - sie wird fast physisch greifbar. The Midnight Walk hat alle Chancen, ein echter Fund für diejenigen zu werden, die virtuelle Abenteuer nicht um eines weiteren Shooters willen suchen, sondern um der Atmosphäre und des einzigartigen visuellen Erlebnisses willen.
JDM: Japanese Drift Master - Beherrschung der Autokultur
Datum der Veröffentlichung | 21. Mai | |
Erforderlicher Speicherplatz | 16 GB | |
Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen | |
Prozessor | Intel i5-7400 / Ryzen 5 2600 | Intel i5 10400f/Ryzen 5 3600 |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce GTX1660 / Radeon RX580 / Intel Arc A580 | NVIDIA GeForce RTX3060Ti / AMD Radeon RX6700 / Intel Arc A770 |
Für Fans des Rennsports und der japanischen JDM-Autokultur: Japanese Drift Master wird im Mai eine wichtige Station sein. Das Spiel des polnischen Studios Gaming Factory erscheint am 21. Mai und verspricht ein Simcade-Erlebnis: realistische Physik, aber ohne den Schmerz in den Fingern nach jedem Rennen. Das Spiel ist in der fiktiven Präfektur Guntama angesiedelt, die von realen japanischen Orten inspiriert ist, und bietet eine offene Welt mit mehr als 250 km Straßen, Wetterveränderungen und einem Tag/Nacht-Zyklus. Die Auswahl umfasst getunte Autos von Mazda, Nissan und Subaru, anpassbare Einstellungen und Hunderte von Kurven, um deine Driftfähigkeiten zu perfektionieren.
Das Spiel bietet einen Story-Modus mit Manga-Zwischensequenzen, in dem ein polnischer Rennfahrer namens Tooma versucht, in die japanische Underground-Drifting-Szene einzudringen. Das Spiel soll zunächst für den PC (Steam, GOG, Epic Games Store) erscheinen, Konsolenversionen sind für später geplant. Nachdem es von März auf Mai verschoben wurde, fügt JDM dem monatlichen Terminplan genau die Nische für diejenigen hinzu, die den Geruch von Gummi, Nachtstrecken und den richtigen Angriffswinkel in jeder Kurve brauchen.
Unterm Strich.
Der Mai 2025 ist ein Monat der Stärke und Vielfalt. Doom: The Dark Ages und Elden Ring: Nightreign beherrschen die Schlagzeilen und ziehen die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich. Aber das wahre Gewicht des Monats liegt in dem, was als Nächstes kommt: die zehnjährige Reise von Lost Soul Aside, die sorgfältig gesammelte Nostalgie von Capcom Fighting Collection 2, die Rückkehr von Fantasy Life i und die Wiederveröffentlichung von Onimusha 2 für eine neue Generation.
Daneben gibt es das künstlerische Experiment The Midnight Walk, die Drift-Obsession von JDM: Japanese Drift Master, die Simulationspräzision von F1 25 und die neuen Bewegungen der Indie-Szene mit Revenge of the Savage Planet. Der Mai zeigt einen Querschnitt durch die Branche: Exklusivtitel werden neu überdacht, neue Inhaltsformate getestet und klassische Franchises wiederbelebt. Es ist ein Monat, in dem große Namen auf neue Trends treffen - und den Grundstein für das legen, was noch kommen wird.
Für alle, die mehr wissen wollen
- Die am meisten erwarteten Spiele im April 2025
- Der Vater aller Ego-Shooter: die Geschichte von John Carmack
- Ostereier in Spielen im Jahr 2025
- Erkundung des Spiels South of Midnight
- Erkundung des Spiels Commandos: Origins
- Erkundung des Spiels The First Berserker: Khazan
- Erkundung des Spiels Assassin's Creed Shadows