Europäisches Ladenetz Ionity integriert das Megawatt-Ladesystem Alpitronic HYC1000

Von: Volodymyr Kolominov | heute, 09:10

Der Betreiber des Schnellladenetzes Ionity wird der erste in Europa sein, der die neuen Alpitronic HYC1000-Ladegeräte installiert. Mit diesen Geräten können in weniger als acht Minuten bis zu 300 Kilometer aufgeladen werden, sofern das Fahrzeug kompatibel ist.

Was bekannt ist

Das Alpitronic HYC1000-System besteht aus einem zentralen Power Cabinet, das den Strom an vier Lademodule verteilt. Jedes ist mit zwei Anschlüssen ausgestattet, so dass bis zu acht Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit einer dynamischen Stromverteilung zwischen den Anschlüssen geladen werden können. Dabei kann ein Fahrzeug bis zu 600 kW Leistung erhalten.

Der Test des HYC1000 beginnt im Mai auf dem Ionity-Testgelände bei München. Der Einsatz der ersten Ladepunkte im kommerziellen Netz ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant.

In der Zwischenzeit hat das chinesische Unternehmen BYD seine ersten beiden "Super e-Platform"-Elektrofahrzeuge in China vorgestellt - die Han L Limousine und den Tang L SUV. Diese Modelle basieren auf einer 1000-Volt-Architektur und unterstützen das Aufladen mit Megawatt an den firmeneigenen Stationen. Der Han L lässt sich in nur 6 Minuten von 10 Prozent auf 70 Prozent aufladen, während der Tang L in 5 Minuten eine Reichweite von 370 km bietet.

Quelle: Fleetworld