WhatsApp erhält dank der neuen Meta-Technologie KI-Funktionen, die die Privatsphäre der Nutzer nicht verletzen

Von Nastya Bobkova | heute, 06:58
Meta integriert KI in WhatsApp: Was sollten Sie wissen? Meta enthüllt Plan zur Integration künstlicher Intelligenz in WhatsApp . Quelle: MacRumors

Auf der ersten Konferenz des Unternehmens, die der generativen künstlichen Intelligenz gewidmet war, kündigte Meta eine neue Technologie namens Private Processing für WhatsApp an.

Was bekannt ist

Die Option ermöglicht es Nutzern, KI-Funktionen wie die Zusammenfassung ungelesener Nachrichten oder die Verbesserung von Texten unter Wahrung der Privatsphäre zu nutzen.

Private Processing ermöglicht es Nutzern, KI-Funktionen in WhatsApp zu nutzen, ohne Sicherheitsstandards zu verletzen, einschließlich der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Technologie ermöglicht die Verarbeitung von Anfragen mit leistungsstarker KI, ohne persönliche Daten in die Cloud zu übertragen. Dies ist vergleichbar mit dem Modell von Apple, das seine Datenverarbeitungsfähigkeiten lokal auf dem Gerät durch Private Cloud Compute anwendet.

Laut Meta läuft die Technologie auf einem speziellen System, das Vertraulichkeit gewährleistet und Daten in einer sicheren Umgebung verarbeitet. Dadurch können die Nutzer nützliche KI-Tipps erhalten, ohne dass das Kernprinzip von WhatsApp, der Datenschutz, verletzt wird. Meta garantiert, dass weder es selbst noch WhatsApp Zugang zu den privaten Nachrichten der Nutzer haben werden.

Um Transparenz zu gewährleisten, wird das Unternehmen Forschern von Drittanbietern erlauben, die Innovation zu testen und diese Technologie in das Bug Bounty-Programm aufzunehmen. Obwohl der genaue Zeitplan für die Einführung dieser Funktion noch nicht bekannt ist, versichert Meta, dass Private Processing nicht nur in WhatsApp, sondern auch in seinen anderen Produkten verwendet werden kann.

WhatsApp hat kürzlich die Offline-Übersetzung von Nachrichten in einer Beta-Version für Android eingeführt.

Quelle: Meta