Der Pick-up Isuzu D-Max erhält eine Elektroversion mit permanentem Allradantrieb
Isuzu UK hat die Serienversion des neuen Isuzu D-Max EV vorgestellt. Der D-Max EV ist der erste vollelektrische Pick-up auf dem europäischen Markt mit einer Nutzlast von über einer Tonne, der Möglichkeit, einen bis zu 3,5 Tonnen schweren Anhänger zu ziehen, und permanentem Allradantrieb.
Was bekannt ist
Der Isuzu D-Max EV wird diese Woche auf der Commercial Vehicle Show in Birmingham der Öffentlichkeit vorgestellt. Der offizielle Verkaufsstart in Großbritannien wird nicht vor Februar 2026 erwartet.
Äußerlich ist der D-Max EV fast identisch mit dem Diesel-D-Max, doch anstelle eines Verbrennungsmotors verfügt er über zwei Elektromotoren - einen an jeder Achse. Die beiden Motoren erbringen zusammen eine Leistung von 140 kW (190 PS) und ein Drehmoment von 325 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 10,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt.
Die Motoren werden von einer 66,9-kWh-Batterie gespeist, die sich unter dem Boden befindet. Die angegebene Reichweite im WLTP-Zyklus beträgt 263 Kilometer, die maximale Ladeleistung liegt bei -50 kW. In diesem Fall ist es möglich, die Batterie in etwa einer Stunde von 20 auf 80 Prozent aufzuladen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Batterie die Geländegängigkeit des D-Max nicht wesentlich beeinträchtigt: Die Elektroversion hat eine Bodenfreiheit von 210 mm und eine Tiefe von 600 mm. Der Ein- und Ausstiegswinkel beträgt 30,5 bzw. 24,2 Grad. Zusätzlich zum permanenten Allradantrieb verfügt der D-Max EV über einen speziellen Rough Terrain Mode für "extreme Geländegängigkeit".
Obwohl das Elektrofahrzeug den gleichen Rahmen wie der bestehende Diesel-Pickup verwendet, hat Isuzu für ihn eine neue Hinterradaufhängungmit De-Dion-Achse anstelle der herkömmlichen Blattfederung entwickelt. Diese Konstruktionsentscheidung dürfte sich positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Das Leergewicht des D-Max EV beträgt 2350 kg.
Ansonsten ist der D-Max EV innen und außen nahezu identisch mit dem Diesel-D-Max, bis hin zur Ausstattung, die ein Touchscreen-Infotainmentsystem mit Smartphone-Integration, ein digitales Armaturenbrett, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Parksensoren vorne und hinten sowie beheizbare Vordersitze umfasst.
In Großbritannien ist der D-Max EV vorerst nur in der Version mit Doppelkabine erhältlich. Die Preise müssen noch bekannt gegeben werden, aber es ist wahrscheinlich, dass er deutlich teurer sein wird als der Diesel-D-Max, dessen Preise bei 36.505 £ ohne Mehrwertsteuer beginnen.
Der Vorverkauf wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen, die ersten Kunden werden ihren D-Max EV im März 2026 erhalten.