Google arbeitet an der Verbesserung der Pixel-Smartphone-Displays zur Verringerung der Augenbelastung
Google hat wichtige Änderungen an den Displays seiner Pixel-Smartphones angekündigt, die wahrscheinlich in der Pixel 10-Serie erscheinen werden. Insbesondere arbeitet das Unternehmen daran, die PWM-Frequenz (Pulsweitenmodulation) zu verbessern, die ein wichtiger Bestandteil der Helligkeitssteuerung von OLED-Bildschirmen ist.
Was bekannt ist
PWM ist eine Methode zur Reduzierung der Helligkeit durch schnelles Flackern des Displays. Für die meisten Benutzer ist dies nicht wahrnehmbar, aber für empfindliche Personen kann dieser Effekt zu Augenermüdung, Kopfschmerzen oder sogar Übelkeit führen. PWM-Probleme treten besonders bei Displays mit niedrigen Modulationsraten auf. Höhere PWM-Frequenzen helfen, diese unangenehmen Effekte zu reduzieren, und genau darauf will sich Google bei seinen zukünftigen Smartphones konzentrieren.
Bislang hatten die Pixel-Smartphones relativ niedrige PWM-Frequenzen. Das Pixel 8 Pro hat zum Beispiel nur 246 Hz, was deutlich niedriger ist als bei der Konkurrenz. Samsung-Flaggschiffe wie das Galaxy S24 haben eine PWM-Frequenz von 492 Hz, und das günstige Honor 200 Pro hat eine Frequenz von 3840 Hz.
Einem Interview mit Android Central zufolge arbeitet Google bereits an der Verbesserung der Displays, und diese Änderungen werden wahrscheinlich Teil des Pixel 10 sein. Obwohl das Unternehmen keine genauen Details genannt hat, bestätigte es, dass das Team das Problem untersucht und Optionen zur Verbesserung der Erfahrung für PWM-empfindliche Benutzer erforscht. Es ist wahrscheinlich, dass dieses Update nicht nur Hardware-Änderungen, sondern auch Software-Tweaks beinhalten wird, die es den Nutzern ermöglichen, die PWM-Frequenz anzupassen, um die negativen Auswirkungen zu reduzieren.
Das Pixel 10 wird voraussichtlich im August 2025 auf den Markt kommen, sodass Details zu den Verbesserungen in naher Zukunft bekannt werden könnten.
Quelle: Android Central