Tata und Foxconn starten Produktion der iPhone-Modelle 16 und 16e in Indien

Von Nastya Bobkova | heute, 12:15
Indien wird zur iPhone-Drehscheibe: Tata und Foxconn starten Produktion Neue iPhone-Fabriken in Indien eröffnet: Tata und Foxconn nehmen erste Lieferungen entgegen. Quelle: Apple

Indien entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum für die iPhone-Produktion, da Apple die Produktion aktiv von China weg verlagert. Laut Reuters wurde vor kurzem eine neue iPhone-Fabrik in Indien eröffnet, und eine weitere soll in den kommenden Tagen in Betrieb gehen.

Was bekannt ist

Bei dem ersten Werk handelt es sich um eine neue Anlage von Tata Electronics in Hosur, Tamil Nadu, die bereits mit der Produktion älterer iPhone-Modelle begonnen hat. Das Werk wird mit einer einzigen Produktionslinie arbeiten, die es ihm ermöglicht, eine große Anzahl von Geräten zu montieren.

Das zweite Werk, das derzeit in Bangalore gebaut wird, ist Teil des 2,6 Milliarden Dollar schweren Investitionsprojekts von Foxconn. Die erste Produktionslinie in dieser Anlage wird voraussichtlich in wenigen Tagen in Betrieb genommen. Das Werk in Bangalore wird in der Lage sein, 300 bis 500 iPhones pro Stunde zu produzieren. Es ist geplant, die Modelle iPhone 16 und iPhone 16e zu produzieren.

Prognosen zufolge wird das Foxconn-Werk in Indien bis zum Jahr 2027 bis zu 50.000 Menschen beschäftigen. Gleichzeitig plant Apple, den Großteil der iPhone-Produktion für den US-Markt bis Ende nächsten Jahres von China nach Indien zu verlagern.

Der Umzug ist Teil der globalen Strategie von Apple, seine Produktion zu diversifizieren und Zölle auf Importe aus China zu vermeiden. Aber auch die Trump-Administration ermutigt Apple aktiv, die Produktion in die USA zu verlegen, wo das Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen und in die Automatisierung investieren will.

Zur Erinnerung: Apple schließt die Tests des iPhone 17 vor der Massenproduktion ab.

Quelle: 9to5Mac