BMW X3 kombiniert einen Diesel mit einem Mildhybrid

Von: Volodymyr Kolominov | heute, 08:45

Eine einzigartige Version des neuen BMW X3 (G45) - mit einem Reihensechszylinder-Dieselmotor und einem 48-Volt-Hybridsystem (Mild Hybrid) - ist jetzt in Australien erhältlich. In anderen Ländern ist diese Kombination noch nicht erhältlich.

Was bekannt ist

Als die vierte Generation des X3 im vergangenen Jahr auf den Markt kam, wurde das Modell je nach Markt mit unterschiedlichen Antrieben angeboten: einem 2,0-Liter-Turbobenziner B48, einem 3,0-Liter-Sechszylinder B58, einem Plug-in-Hybrid 30e und einem 2,0-Liter-Diesel B47 - alle mit 48-Volt-Mildhybrid-Technologie. Alle Versionen waren zunächst für Australier erhältlich, außer der Dieselversion mit dem Vierzylindermotor. Doch nun ist eine weitere leistungsstarke Modifikation hinzugekommen.

Die neue Version heißt X3 40d xDrive und ist mit einem Reihensechszylinder-Dieselmotor ausgestattet, der mit einem MHEV-System kombiniert ist. Dieser Motor entwickelt 210 kW (285 PS) und 670 Nm - 15 kW und 50 Nm mehr als der bisherige X3 30d. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 5,4 Sekunden. Damit ist der X3 40d schneller als der Benziner X3 20 xDrive und der Hybrid 30e, aber etwas langsamer als der X3 M50 xDrive (4,6 Sekunden). Im Hinblick auf das Drehmoment übertrifft der Diesel die anderen Versionen.

Der neue Wagen ist der zweitteuerste in der australischen Modellpalette:

  • X3 20 xDrive - AUD 86.100
  • X3 30e xDrive - AUD 104.100
  • X3 40d xDrive - AUD 108.900
  • X3 M50 xDrive - AUD 128.900.

Das neue Modell ist standardmäßig mit dem M Sportpaket ausgestattet, das 20-Zoll-Räder, das Comfort-Paket, ein adaptives Fahrwerk, ein Panoramadach, adaptive LED-Scheinwerfer, M Bremsen mit blauen Bremssätteln sowie das BMW Operating System 9 Interface mit gebogenem Dual-Display (14,9 + 12,3 Zoll), Wireless CarPlay und Android Auto, kabelloses Laden und mehr umfasst.

Quelle: Autoevolution